Hallo,
zunächst ist ja die Frage, wie Du die Eltern erreichst.
sondern alle Eltern über denselben generellen Link Ihre Einwilligung geben können. Wenn diese erste Umfrage geschlossen wäre, hätten wir das Problem, dass wir evtl. viele Teilnehmende verlieren, wenn die Eltern den Zugangscode zur Umfrage verlieren.
Ist der Link auf einer Website, hast Du an jeden zweiten Laternenpfahl einen Zettel geklebt, oder wie oder was?
In diesem Fall ist es eine total offene Umfrage und Du musst ja in dieser nach Name, Anschrift, E-Mail und Name des Kindes fragen, für welches diese Einwilligung gilt; sonst ist die Einwilligung ja sinnlos.
Und diese Daten - insbesondere die E-Mail - wird dann ja benutzt, um die Einladung und den Link der "richtigen" Umfrage zu versenden.
Eine weitere Möglichkeit mit einem generischen Link wäre, das die Teilnehmer sich registrieren müssen.
Du hast leider die Fragen am Anfang nicht nur ignoriert, sondern sie sogar gelöscht. (Warum?)
Daher kann ich nicht beurteilen, ob Du evtl. das plugin "quickRegister" benutzen kannst, welches nach der Registrierung sofort zur Umfrage verlinkt, ohne den Umweg über die Mail.
Da Du aber schon daran gedacht hast, einen Zugangscode zu benutzen, scheinst Du die Eltern ja zu kennen.
Dann spricht aber nicht das Geringste dagegen, eine geschlossenen Umfrage zu machen.
Den Zugangscode "verlieren"? Wie denn?
Er ist doch im persönlichen Link enthalten. Soll heißen, solange die Eltern die Einladungs-Mail nicht löschen, ist er ja immer vorhanden.
Und ich würde die Quote der "Verlierer" als vernachlässigbar ansehen verglichen mit der Quote derer, die sagen "Was soll dieser Mist schon wieder?" und einfach löschen.
Zum Schluss:
Noch ein paar Infos mehr über die Art der Rekrutierung wären wünschenswert.
Joffm