So, wie versprochen, die Urnenziehung und die Anzeige der "Decks".
Zum Verständnis:
In die Urne werden 28 Elemente geworfen, einfach 1-9 und dann "hexadezimal" weiter "ABCDEFGH..."
eMat ist ein Container, der die Zwischenergebnisse und das Resultat aufnimmt.
Und in eGes wird mit ein paar Gleichungen immer
- eine Zufallszahl von 1 bis zur Länge diese Strings (also der Anzahl der noch in der Urne befindlichen Elemente) bestimmt
- Das Element, das sich an dieser Stelle des Strings befindet wird gespeichert
- Und es wird aus dem String (der Urne) entfernt
Das wird getrieben, bis 5 Elemente vorhanden sind.
Im Total wird nun aus diesen 5 Elementen wieder ein String erzeugt, startend mit irgendeinem anderen Zeichen.
Nun werden genau die "Decks" angezeigt, die den Im String enthaltenen Elementen entsprechen, und zwar mit der Funktion "strpos(haystack,needle)"
Die 1. Gruppe wird angezeigt, wenn die "1" enthalten ist, die 2., die 3.,... die 10., wenn das "A" enthalten ist, usw.
Diese Beispieldatei wird so nicht ganz funktionieren, da eben schon 28 Kugeln in der Urne sind, aber nur 6 Decks; also wird ein "C" ins Leere laufen, andererseits nur Gruppen angezeigt werden, wenn "1" - "6" im Resultat enthalten sind.
Im Deck2 habe ich etwas "gespielt". Ich finde dies etwas ansprechender
Und auch den Slider habe ich etwas geändert. Da kann man aber mehr machen -> "Tutorial 2"
Bei einigen Fragen, besonders am Ende habe ich einige Kommentare hinzugefügt.
Bis dann
Joffm