Entschuldige bitte, aber wo habe ich dies getan?
und sich auf seltsame Weise über mich erheben.
Ich habe Dir zwei Hinweise gegeben, nämlich auf "den Borz", der ja ein Standardwerk ist, und gleich noch die entsprechenden Tests, die dafür infrage kommen, genannt.
Natürlich fehlt dann noch einiges.
Zunächst natürlich die Bereinigung der Daten, also Eliminierung von Hanseln, die es nicht ernst genommen haben, als "Speeder", "Justifier", "Happy Clicker", usw.
Auch die Frage der "Reliabilität, Validität und Objektivität"
"Messen alle Items verschiedene Dinge, oder werden Ergebnisse eines Items durch ein anderes überlagert.
Soll heißen: Korrelation (Pearson)
Vielleicht in dem Zusammenhang gleich eine Faktorenanalyse, damit Du damit orthogonale Faktoren hast, die unabhängig voneinander sind.
Dann könntest Du schauen, ob es Unterschiede zwischen Deinen Teilgruppen bezüglich dieser Faktoren gibt.
Dies wäre so eine erste Herangehensweise bei mir.
Aber wir können natürlich nicht wissen, welchen theoretischen Ansatz Du verfolgst.
Das Studiendesign ist wohl bereits existent, und damit auch die Art der Auswertung.
Gut, und mein Hinweis auf das "akademische"?
Wenn Du das Forum verfolgst (verfolgt hast), weißt Du, dass sowohl @holch als auch ich institutionelle Markt- und Meinungsforscher mit jahrzehntelanger Erfahrung sind.
Daher gestatte ich mir häufig Hinweise zur Verbesserung.
Die meisten Studenten, die hier mit ihren Fragen kommen, machen ja meist ihre ersten Erfahrungen mit dem Design von Umfragen.
Dazu kannst Du auch einmal dies lesen.
Joffm