Hallo,
"Uni-Installation" wäre schon eine wichtige Info gewesen.
Die meisten admins verbieten da nämlich die Benutzung von javascript.
wie man javascript einsetzt bzw. ob es bei mir möglich ist...
Kannst Du aber schnell ausprobieren.
Füge einfach in der ersten Frage (im Quellcode-Modus) dies ein (jetzt weißt Du schon, wie man es einsetzt "Quellcode des Fragetextes"):
Code:
<script type="text/javascript" charset="utf-8">
$(document).on('ready pjax:scriptcomplete',function(){
alert("Hallo, hier ist javascript");
});
</script>
(Achte darauf, dass wirklich nur dies dort steht, und kein zusätzliches HTML.
Wenn dann beim Aufruf ein Fenster auploppt mit dieser Meldung, ist es gut; ansonsten "Pech gehabt"
Allerdings frage ich mich auch, ob dies wirklich nötig ist.
Du kannst doch alles auch ohne diese Headerzeile ganz gut darstellen.
Es sollten auch immer alle Skalenpunkte beschriftet werden; ansonsten könnte der Teilnehmer denken, es sei einfach schlecht programmiert und die Zwischenpunkte sollten eigentlich nicht gewählt werden.
Dass die "0" und die "9" in einer separaten Zeile erscheint, wird einfach mit dem HTML-tag <br/> erledigt.
Und der linksbündige Teilfragentext wird mit diesem kleinen Stückchen css erzeugt.
Auch im Quellcode des Fragetextes
Code:
<style type="text/css">
.ls-answers tbody .answertext {
text-align: left;
}
</style>
Joffm