Ich glaube nicht, dass hier wirklich die "response table" gemeint ist, denn das wäre ja direkt in der Datenbank.
Ich persönlich speichere meist LSS (nur die Struktur der Umfrage), LSA (Limesurvey Archive, beinhaltet auch die Antworten) und dann exportiere ich natürlich die Antworten via CSV oder Excel, wenn nicht schon vorher geschehen.
Aber das kommt natürlich auch immer darauf an, wie die internen Prozesse bei euch sind. Eventuell sollen ja alle Daten nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden. Oder euch interessiert die Limesurvey Struktur nicht mehr. Dann kann man auch einiges weg lassen. Aber wer weiss, eventuell will man die Umfrage ja in ein paar Jahren wiederholen, dann ist so eine LSS schon recht praktisch, weil man die dann einfach importiert und man muss die Umfrage nicht komplett neu programmieren.
Und die Ergebnisse lade ich sowieso regelmässig während der Feldzeit herunter, einfach zur Sicherheit, falls irgendwas passiert. Was man hat, hat man. Und wenn es nur n=500 von geplanten n=1000 ausgefüllten Fragebögen sind. Und am Ende lädt man dann halt nochmal die kompletten Antworten runter um dann die Analyse zu starten. So würde ich das machen.
Denn wenn du die Umfrage löscht, dann sind die Daten halt weg, wenn du "lime_old_survey_{$id}_{$datum}" löscht. Und natürlich kann man die löschen, wenn man sich gaaaaaanz sicher ist, dass man sie nicht mehr braucht.