Das ist sehr gut; ohne javascript wäre es auch gegangen, allerdings nicht ohne ein bisschen Umdtrukturierung der Daten vor der Auswertung.
Was habe ich gemacht (aber nur in der EG 1.x.)
1. Zunächst einmal die "doppelt-gemoppelten" Bedingungen entfernt. Wenn die Gruppe schon nicht angezeigt wird, werden die enthaltenen Fragen auch nicht angezeigt.
2. Die Slider etwas vergrößert mit Label wrapper width: 8% und Texteingabeboxbreite: 92%.
Kann man natürlich auf "versteckt" und 100% stellen; da scheint aber das vertikale Alignment nicht ganz zu passen (einfach auprobieren in Deinem theme)
3. Im Moment ist die erste Randomisierung auf 1-1 eingestellt. Ich habe ja nur den ersten Komplex bearbeitet.
D.h. Du musst das untenstehende script in alle Stimuli-Fragen einfügen.
4. Jetzt zum eigentlichen:
Das Bild wird in einer Frage vom Typ "Textdisplay" angezeigt. Warum hattest Du da eine Zahleneingabe?
Und im Quelltext dieser Frage steckt die ganze Logik mittels dieses scriptes
Code:
<script type="text/javascript" charset="utf-8">
$(document).ready(function(){
// Zunächst wird die Frage selbst und die beiden nächsten vom Typ "mehrfache Zahleingabe" in Variable eingelesen.
var thisQuestion = $('#question'+{QID}+'');
var nextQuestion1 = $(thisQuestion).nextAll('.numeric-multi:eq(0)');
var nextQuestion2 = $(thisQuestion).nextAll('.numeric-multi:eq(1)');
var nextQuestions = $(nextQuestion1).add(nextQuestion2);
// Die beiden folgenden Fragen und der "Submit-Button werden versteckt
$(nextQuestions).hide();
$('#ls-button-submit').hide();
// Die Funktion, welche x Millisekunden wartet, um dann die umschlossenen Befehle auszuführen
setTimeout(function () {
// Die Frage wird jetzt versteckt (das ist ja das Bild)
$(thisQuestion).hide();
// Die zwei folgenden Fragen und der Button werden angezeigt
$(nextQuestions).show();
$('#ls-button-submit').show();
}, 10000); // After 10 Seconds, value in milliseconds
});
</script>
Diesen Code (die Kommentare // kannst Du ja löschen) kommen jetzt unverändert in alle Stimulus-Fragen.
Ich habe noch sehr viele Anmerkungen zum Fragebogen selbst.
Jetzt nur diese.
1. Ich persönlich halte einen Slider für nur fünf Punkte für nicht optimal.
Und wenn, dann sollte das Handle zumindest am Anfang in der Mitte stehen.
Oder Du schaust Dir die Möglichkeiten mittels tick marks bzw. variablen tooltips in meinem "Tutorial 2: Mehrfachnennungen,..." an, Kap. 4.1. und 4.2.
In der allerletzten Gruppe GNeu habe ich einmal mit einer Matrix gezeigt wie es gehen könnte, mit Zwischentexten
Wie man dies macht ist auch im "Tutorial 1: Matrizen", Kap. 5.2. mit Bezug auf 5.1. gezeigt.
2. Du hast als Basissprache "de-informal" und duzt die Leute. Allerdings ist Dein Sample wohl nicht altersbeschränkt (ich kann schließlich auch Rentner sein).
Gut, ich sehe, dass ich wohl etwas studieren muss (Frage "Studiengang")
Ich persönlich fände es ziemlich unverschämt, wenn mich jemand, den ich nicht kenne, ungefragt duzt. Es sei denn, wir befinden uns in einer Art peer group (wie ja auch wir hier im Forum)
Wenn Du natürlich nur Deine Studienkollegen befragst, um an ein paar Daten zu kommen, ist es ja in Ordnung.
Joffm