Hallo, Katharina,
was Du wirklich hast, sind zwei Versuchsgruppen A und B.
A sieht die Warnhinweise, B nicht.
Also ist das Stichwort "Zufallszahl".
Also Du generierst eine Zufallszahl von 1-2.
Ist die Zufallszahl ==1, wird die Hinweisbilder gezeigt, bei Zufallszahl==2 die anderen.
Die neutralen Bilder sind ja außen vor; sie werden ja einfach gezeigt.
Lies dazu zunächst einmal mein "Tutorial 4: Gleichungen, Zufall".
Dieses findest Du hier im deutschen Teil auf einer der folgenden Seiten; ews könnte schon auf Seite 11, 12, oder 13 gerutscht sein.
Außerdem: (aber das "kriegen wir später")
Wie sollen die Bilder dargestellt werden?
Sollen sie nur gezeigt werden und dann mehrere Fragen dazu gestellt werden?
In einer Matrix, als einzelne Fragen, oder wie?
Desweiteren kannst Du Dir schon einmal das Handbuch durchsehen, besonders "Fragetypen" (mit den diversen Einstellungsmöglichkeiten) und "ExpressionScript".
Und Du kannst auch die enthaltenen Beispielstudien herunterladen, importieren und studieren.
Auch kann ich die vielen kurzen Videos unseres Partners Paul Borsdorf auf Youtube empfehlen.
Und dann: Wenn Du Deinen ersten Prototypen (also eine erste kleine Teststudie) zusammengeklickt hast und die spezielleren Fragen auftauchen, schicke den lss Export dieses Prototypen.
Viele Grüße
Joffm
P.S. Ich habe einen Samsung-Fernseher
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless