Hallo,
genau aus diesem Grund hatte ich ja nach der Definition "nach 4 Wochen" gefragt.
Es ist also nicht so
1. Mai geht Umfrage 1 raus
1. Juni geht Umfrage 2 raus
1. Juli geht Umfrage 3 raus
Okay, das von Dir wirklich gewünschte Verhalten gibt es in LimeSurvey nicht.
Gibt es in - kommerziellen - Tools. Da bist Du aber mit ein paar Tausendern dabei.
Okay.
Nachzubauen wäre dieses auf verschiedene Arten:
1. Plugin (obwohl ich bezweifle - lt. Beschreibung - dass das Plugin von "Survey-consulting" Einladungen einer Umfrage in Abhängigkeit des Resultats einer anderen versendet)
Aber die größte Crux ist der Admin des Uniservers. Ich bezweifle, dass er es zulässt, dass Plugins installiert werden.
2. Selbst gestricktes Programm (gut, klappt nicht, da Du keinen Zugriff auf die Datenbank hast)
Hier würde man ein kleines php-Programm schreiben, dass
- die Datenbank abfragt
- an alle Personen, die infrage kommen, entweder eine Erinnerung oder eine Einladung zur nächsten Umfrage versendet
Dieses würde dann mittels eines cron-jobs täglich ablaufen.
Das wären also zwei Lösungen für ohne Dein Zutun, aber eben nicht realisierbar.
Was Du machen könntest, wäre
- miete Dir irgendwo einen kleinen Webspace (Strato, IONOS, oder wo auch immer).
Zum Beispiel kostet die günstigste Lösung bei Strato € 65. Die anderen werden ähnlich sein
- installiere dort LimeSurvey
Dann hast Du alle Möglichkeiten (Plugins, Datenbankzugriff)
Jetzt zu realistischeren Varianten, die nicht mit viel täglichem Aufwand verbunden sind.
Wie @holch schon schrieb "Etwas investieren musst Du schon"
a. Exportiere die Daten nach Excel
- Ein vorbereitetes Makro öffnet sie und selektiert die Personen, die an diesem Tag angeschrieben werden müssen
- Gleichzeitig erstellt es zwei Tabellen (Erinnerung und Einladung nächste)
- Diese Tabellen dienen als Quellen für eine Massenversendung mittels Mail-Merge (z.B. mit dem Mail-Merge addon für Thunderbird.)
b. Lass Dir eine Benachrichtigung schicken, wenn ein Teilnehmer abgeschlossen hat. (Basic admin notification) In dieser könntest Du auch ein zusätzliches Attribut mitschicken, um den Teilnehmer leichter zu identifizieren
- Extrahiere aus den Mails diese ID und das Datum in eine Excel-Tabelle
- Ein vorbereitetes Excel-Makro selektiert wieder die Personen aus der Gesamtteilnehmer-Liste, die jeweils angeschrieben werden müssen
Entweder ist es ein 4 Wochen altes Datum oder das Versanddatum ist so lange her, dass erinnert werden soll.
- Wieder werden zwei Tabellen (Erinnerung und Einladung nächste) erstellt
- Diese Tabellen dienen als Quellen für eine Massenversendung mittels Mail-Merge (z.B. mit dem Mail-Merge addon für Thunderbird.)
Natürlich immer darauf achten, dass der Link ebenfalls dynamisch ist, da er ja das Token des Teilnehmers enthält.
Diese beiden erscheinen mir vom Aufwand durchaus vertretbar.
Du musst praktisch nur die einzelnen Prozesse anstoßen; das wären dann immer ein paar Klicks zwischen zwei Schluck Kaffee beim Frühstück.
Zum Schluss die Erfahrung des altgedienten Marktforschers (@holch hat das Alter ja so nett angesprochen):
Die Antwortquote geht erfahrungsgemäß hyperbolisch gegen 0. Soll heißen, nach 2-3 Tagen kommt nicht mehr viel. Auf der anderen Seite gibt es aber auch Antworten nach 6 Wochen, (und die Leute sind wohl noch stolz darauf, dass sie so schnell geantwortet haben).
Außerdem sind diese 4-Wochen ja mehr oder weniger rein akademisch; ob es nun 26 oder 32 Tage sind, ist doch wohl ziemlich egal.
Denn Du kannst ja nicht sicher sein, dass ein Teilnehmer, der bei der ersten Welle direkt nach Erhalt der Einladung geantwortet hat, bei der zweiten Welle wieder direkt nach der Einladung antwortet und nicht erst 2-3 Tage später.
Daher würde ich jede der Umfrage auf 5 Tage begrenzen, und einen Monate nach dem Start wird an die geantwortet habenden Teilnehmer die Einladung zur nächsten Umfrage geschickt.
Das sind dann (nach dem Import der Antworter) wirklich nur 3 Klicks (vielleicht auch 4)
Und Du kannst ja auch nicht ewig auf irgendwelche Nachzügler warten.
Joffm