Hallo, Marion,
zum Matrixfilter:
1. Ja Du trägst im Feld "Logik / Matrixfilter" den Code der Frage ein, auf den er sich beziehen soll, also hier Q03
2. Ganz wichtig: Die Teilfragencodes müssen in beiden Fragen identisch sein.
Beispiel:
Erste Frage:
Welche Automarken kennst Du? (Mehrfachnennung)
1: Alfa Romeo
2: BMW
3: Citroen
4: Daihatsu
Zweite Frage:
Welche Marke würdest Du am ehesten kaufen? (Einfachnennung)
Und auch wieder
1: Alfa Romeo
2: BMW
3: Citroen
4: Daihatsu
Gerade in diesem Fall (LimeSurvey bietet ja standardmäßig diese "bescheuerten" Vorgaben "SQ001", "SQ002" bei Mehrfach, und "AO01", "AO02",... bei Einfachfragen an) musst Du diese Codes anpassen.
Das solltest Du übrigens immer.
Denn sobald Du eine Itembatterie mit Skalen abfragst, willst Du ja später statistische Werte und Tests berechnen. Mach das mal mit diesen Texten.
Jetzt noch eine kleine Ergänzung:
Wenn Du nun in der zweiten Frage einen Code benutzt, der nicht in der ersten vorkommt, wie
9: keine Angabe
wird diese Option immer angezeigt; der Matrixfilter greift nur auf die übereinstimmenden Codes zu.
Für solche "Basics" gibt es auch die sehr guten, kurzen Youtube-Videos unseres LimeSurvey-Partners Paul Borsdorf.
Dummerweise gibt es in seiner neuesten Playlist über LS 5.x. (noch) nichts über den Matrixfilter.
Für Fortgeschrittene, denen es auf zusätzliche besonderen Möglichkeiten beim "Look&Feel" ankommt, gibt es meine Tutorials.
Diese findest Du hier im deutschen Teil auf einer der nächsten Seiten, so 6,7 oder schon 8.
Und kann es sein, dass an den Stellen, wo jetzt AND steht ein OR gehört?
Oh, nein!!!
Denn, wie in der Schule gelernt, eine ODER-Verknüpfung ist WAHR, wenn
ein Term WAHR ist.
Damit könntest Du locker in die erste Teilfrage 222% eintragen, in die zweite 17% -> Die Validierung ist WAHR.
Ich vermute einfach, Dein Fehler liegt bei der Anzeige der zweiten Frage.
Hier wäre jetzt ein lss-Export angebracht.
Und etwas, was mir noch eingefallen ist:
Du hast in der zweiten Frage die Teilfragen-Texte mithilfe der Property ".shown" angezeigt.
Das ist im Grunde okay, ABER hast Du Dir schon einmal die Antworttabelle angesehen?
Dort wird nämlich ebenfalls nur {Q03_1.shown} angezeigt
Beim Export nach SPSS ebenfalls
Das ist alles zu verschmerzen (Du musst dann halt die richtigen Texte wieder einfügen), aber das solltest Du Dir ersparen und gleich in LimeSurvey die Texte eintragen.
Damit komme ich zum Schluss.
Bitte, denke daran, dass sich ein Test nicht darauf beschränkt, die Umfrage in LimeSurvey durchzuklicken.
Aktiviere sie, gib einige wohldefinierte Daten ein (d.h. Du notierst, was Du wo eingegeben hast), und exportiere die Antworten in das von Dir später benutzte Statistik-Tool.
Erst wenn Du dort zufrieden bist, gut mit den Daten arbeiten kannst, ist der Test beendet.
Dann kannst Du ja wieder stoppen, um evtl. Änderungen vorzunehmen.
Wie oft haben wir hier mit der Frage zu tun "Ich habe,..., jetzt ist aber in SPSS..., was kann ich jetzt tun?"
Und - zum Glück in sehr seltenen Fällen - ist dann die Antwort "Gar nichts, dumm gelaufen"
Bis dann
Joffm