Hallo, Sascha,
die einzige Möglichkeit, dieses Layout zu realisieren, wäre:
6 Mehrfachnennungsfragen mit jeweils nur einer Teilfrage
Zwischen jeder werden die drei zusätzlichen Frage gesetzt, die dann natürlich über Relevanzgleichung angezeigt werden.
Dann alles mit den css-Klassen "no-bottom" und "no-question" stylen, dass es so aussieht wie eine einzige Frage.
Noch ohne viel css.
Persönlich halte ich dies für wenig sinnvoll im Sinne einer "Surveyfriendlyness"..
1. Es ist deutlich weniger verwirrend für den Teilnehmer, wenn er zunächst die Mehrfachnennung beantwortet und dann auf weiteren Seiten die jeweiligen Zusatzfragen präsentiert werden, mit einem entsprechend überleitenden Text.
Das geht dann gut mit einer Matrix(Texte) mit drop-down-Layout (für die Listenfragen)
Bei einer solchen Matrix könnte der Text dann lauten
"Da sie ja {list(that.Q1.shown)} benutzen, möchten wir dazu noch einige weitere Fragen stellen."
Das ist dann für den Teilnehmer viel klarer.
2. Wenn ICH bemerke, dass bei jeder angewählten Teilfrage zusätzliche Fragen zu beantworten sind, benutze ich plötzlich fast überhaupt nichts mehr.
Joffm