Hallo,
ich konnte dies hier reproduzieren.
Da ja von der Logik her alles richtig ist, hat sich also die Datenbank irgendwo verschluckt.
Dann geht man am besten pragmatisch vor.
Einfach die Gleichungsfrage löschen und neu anlegen.
Ich habe sie hier "randomnumber" genannt.
Und alles ist gut.
Alles? Nicht ganz.
1. Halte ich die Antwortoption "nicht anwendbar" für problematisch.
Denn im Grunde sind doch alle Items rational "nicht anwendbar". Es geht Dir aber um die gefühlsmäßige Komponente. Daher sind solche Items immer beantwortbar.
Außerdem hast Du auch einen Code "überhaupt nicht".
Aber das ist weniger schlimm.
2. Weit schlimmer ist Deine Codierung der Skalen.
Wenn Du schon eine Skala von 0-5 anbietest, wirst Du doch später einmal statistische Werte berechnen und statistische Tests durchführen wollen.
Und jetzt frage ich: Was ist der Mittelwert von "A2", "A5", "A1" und "A3"? Er ist nicht "A2.75" .
Soll heißen: Wenn Du Dir das Umkodieren vor Deiner Analyse ersparen willst, wähle direkt numerische Codes.
Z.B.
Wenn Du dann für alle Deine Skalen einen festgesetzten Wert für "KA" nimmst, erleichtert es wieder die Arbeit in SPSS; dann kann man diesen Wert einfach herunterkopieren.
Bis dann
Joffm
.