Theoretisch habe ich Teilfragen für die zweite Frage angelegt,
Ja, aber nur theoretisch.
Die Teilfragen der zweiten Fragen sehen so aus
Und Du siehst ja auch genau das Ergebnis
Du hast in der ersten Frage 2,3 und 6 ausgewählt.
In der zweiten Frage werden nun zwei Antworten angeboten, nämlich 2 und 3, allerdings ohne Betextung. Diese hast Du ja auch nicht eingetragen
Und 6 wird nicht angezeigt, da dieser Code in der zweiten Frage gar nicht vorhanden ist.
Wie in der Beschreibung des Matrixfilters im Handbuch zu lesen ist, müssen die Codes beider Fragen identisch sein
D.h. das Programm hat genau das gemacht, was Du ihm gesagt hast.
Was nicht heißen soll, dass nicht auch andere Codes benutzt werden können.
Codes, die in der ersten Frage vorhanden sind, aber nicht in der zweiten Frage, werden ignoriert
Codes, die in der ersten Frage nicht vorhanden sind, aber in der zweiten Frage, werden immer angezeigt (ist manchmal wichtig, wenn man immer noch ein "Keine Angabe" mitführen will).
Also das Beste: Kopiere die erste Frage, ändere die Texte und Settings und setze den Filter.
Aufgefallen sind mir einige sehr merkwürdige Codes, z,B,. SQ58056; das kann beim Kopieren passiert sein.
Joffm
Außerdem für die Zukunft:
Wir erbitten IMMER lss Exporte, weder lsq noch lsg.
Begründung:
lsq und lsg Exporte sind sprachsensitiv. D.h. man kann sie nur in eine Umfrage mit derselben Basissprache importieren. Selbst "Deutsch" und "Deutsch(Du)" ginge "in die Hose".
Außerdem enthalten solche Exporte nicht die umfrageweiten Einstellungen, die manchmal auch sehr wichtig sind.
Also müssen wir zunächst eine Umfrage neu anlegen, dabei die Basissprache des Exportes erahnen, um dann die Frage/Gruppe importieren zu können.
Da wir diesen Support in unserer Freizeit freiwillig leisten, sollte man uns dies nicht auch noch aufhalsen.
Am besten ist:
Umfrage kopieren, alles, was nichts mit der Fragestellung zu tun hat, löschen, und den Rest als lss Export schicken.
Und ein Wort ganz zum Schluss:
Du solltest nicht den sogenannten "Bedingungs-Designer benutzen und auch nicht dieses {INSERTANS:734787X1070X16209}
Dies stammt alles aus einer Zeit, als es noch keinen ExpressionManager/Script gab.
D.h. man schreibt die Bedingung einfach wie gewünscht in das Feld hinein, nämlich
C001TO.NAOK== "A1"
wie es ja auch in der Frageübersicht gezeigt wird.
Und analog zu {INSERTANS:734787X1070X16209}
Dorrt schreibt man einfach die Eigenschaft der Frage hin, z.B. {Q1}, oder {Q2_SQ001.shown}, je nachdem.
Diese Eigenschaften findest Du hier.
[url]
www.limesurvey.org/manual/ExpressionScri...#Access_to_variables
[/url]