Hallo, Simon,
zunächst wäre einmal ein screenshot des Ablaufs der Syntax interessant gewesen
Fehler 2269?? Weiß man vielleicht im SPSS-Forum.
Also habe ich einmal mit einem falschen Pfad einen Import versucht und siehe da
Also kann Dein Uni-SPSS nicht mittels Syntax-file auf Deine lokale Datei zugreifen.
Sollte es keine andere Möglichkeit geben, dann
1. Kannst Du denn direkt in eine *.sav-Datei exportieren?
2. Installiere bei Dir PSPP (ein kostenloser SPSS-Clon, der zwar in die Jahre gekommen ist, einen Import aber schaffen sollte)
Importiere dort.
Die entstandene *.sav kannst Du dann wohl mit dem Uni-SPSS weiterverarbeiten.
3. Exportiere in ein anderes Format (*.csv,*.xlsx)
Dieses solltest Du mit "Textdatei lesen" in SPSS einlesen können.
Danach kannst Du Deine Syntax-Datei anpassen und darüberlaufen lassen für die Variablen- und Werte-Labels.
Die Syntax-Datei muss man ja sowieso anpassen, da dort häufig Text enthalten ist, den man in der Analyse nicht möchte (Teilnehmer-Anweisungen, die merkwürdige Art, Mehrfachnennungen zu zeigen, usw.)
4. Exportiere nach Excel.
Kopiere die Daten in das SPSS- Datenblatt.
Danach wieder Labels erstellen.
Für mich persönlich wäre die Priorität: 1,4,3,2
Joffm