Und noch ein Punkt: ich will euch da nichts unterstellen, ich kenne eure Fragebögen ja nicht, aber aber bei vielen Fragebögen die ich in letzter Zeit so von Bachelor, Master und Co so gesehen habe ist das Sampling sowieso völlig egal. Da kannst du das beste Sample der Welt haben, bei den Fragebögen können oft gar keine vernünftigen Daten dabei rauskommen. Da fragt man sich schon manchmal, wie das bei den Professoren und Assistenten durchgegangen ist. Wenn sich da genauso viele Gedanken bei der Erstellung des Fragebogens gemacht würden wie für das Sampling (was natürlich wichtig ist, versteht mich nicht falsch!), dann wären viele Daten wesentlich besser.
Natürlich sollte man sich über solche Sachen wie die Zufallsverteilung Gedanken machen, aber da gibt es andere Faktoren die meiner Meinung nach ein viel, viel grösseres Gewicht für eine erfolgreiche Umfrage und eine gute Datenbasis haben. Die Gefahr eines Biases wegen Nachjustieren ist für mich eher theoretischer ("akademischer") Natur und kommt wohl eher nur in seltenen Fällen vor, zumindest wenn man bei der Stichprobe halbwegs aufpasst. Aber manche Fragebögen sorgen eigentlich garantiert für schlechte Daten (zu lang, zu langweilig, zu kompliziert, falsche Frageformulierung, schlechte Formatierung, falsche Fragenauswahl, etc.).
Aber gut, das ist ein anderes Thema.
Help us to help you!
- Provide your LS version and where it is installed (own server, uni/employer, SaaS hosting, etc.).
- Always provide a LSS file (not LSQ or LSG).
Note: I answer at this forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.