Oh, jetzt sag mal: Wozu soll das denn gut sein?
Wie @holch und ich als institutionelle Markt- und Meinungsforscher schon immer sagen:
Man geht doch genau andersherum vor.
Man hat ein finalisiertes Dokument des Fragebogens - und dann beginnt das Einklimpern in LimeSurvey.
In diesem Fall liegt es ja auch nicht an LimeSurvey, sondern an der Druck-Routine.
Was Du machen kannst, ist:
Speichere den Ausdruck ab,
öffne das HTML-Dokument mit dem Editor
Vor das Ende des <head></head> Teils fügst Du ein
Code:
<style>
@media print {
h2 {
page-break-before: right;
}
</style>
und speicherst wieder.
Nun kannst Du es mit dem Browser öffnen und von dort ausdrucken.
Dies ist sehr rudimentär, da es einfach vor alle <h2> Elemente den Seitenumbruch erzwingt.
Falls Du also Fragentexte mit <h2> auszeichnest, würde es dort ebenfalls passieren.
Dann musst Du feintunen und eben mit inline css arbeiten, also an jeder gewünschten Stelle explizit den Umbruch setzen.
Dies bewirkt natürlich, dass die erste Gruppe ebenfalls schon auf einer neuen Seite landet, als nur der Umfrage-Titel auf der ersten Seite landet.
Joffm