Na, dann.
Dass es keine Teilfragenrelevanz in der Mehrfachnennung geben darf, ist ja klar. Dies würde ja nur dazu führen, dass die Teilfrage nicht angezeigt wird; wir zeigen aber die ganze Frage nicht an.
Und nun zur Gleichungsfrage, um die einzelnen Teilfragen der Mehrfachfrage zu besetzen.
(Steht prinzipiell auch in meinem "Tutorial 4: Gleichungen, Zu- und andere Fälle", Kapitel 1.3.2; einfach ein bisschen herunterscrollen)
Fangen wir langsam an:
Mehrfachnennungsfragen werden folgendermaßen abgespeichert:
Ausgewählt: "Y"
Nicht ausgewählt: ""
Und mittels des Matrixfilters werden dann in der Rankingfrage alle ausgewählten Teilfragen angezeigt.
Also muss man bei den mit "würde mich sehr freuen" oder "setze ich voraus" beantworteten Fragen die entsprechende Teilfrage der Mehrfachnennung auf "Y" setzen.
1.
{MF_1=if(G01Q01_SQ001<3,"Y","")} - wenn der Antwortcode kleiner als 3 ist, wird MF_1 auf "Y" gesetzt, sonst auf ""
{MF_2=if(G01Q02_SQ001<3,"Y","")}
...
2. alternativ, aber gehoppt wie gesprungen (müsstest Du aber benutzen, wenn Du keine numerischen Codes genommen hättest)
{MF_1=if(G01Q01_SQ001==1 OR G01Q01_SQ001==2,"Y","")} - wenn der Antwortcode gleich 1 oder gleich 2 ist, wird MF_1 auf "Y" gesetzt, sonst auf "".
...
Das ist alles.
In der Umfrage habe ich die Mehrfachfrage auf MF (mich nerven diese vorbesetzten Fragecodes) geändert, und die dazugehörige Gleichung "eqMF" genannt, beides wird natürlich versteckt.
Dann sollte der Matrixfilter nicht auf "deaktiviert" stehen sondern auf "versteckt"; ansonsten siehst Du alle nichtanzuzeigenden Items einfach nur ausgegraut.
Und wenn Du schon alle diese Fragen auf einer Seite anzeigen willst, solltest Du auf keinen Fall eine Ideennummer in dieser Weise anzeigen. Dazu könntest Du die Property ".qseq" benutzen, damit unabhängig von der Reihenfolge immer eine aufsteigende Zahl angezeigt wird.
Die Gruppenbeschreibung "Kano" halte ich wenig günstig (ich halte sowieso wenig davon; wenn ich dem Teilnehmer etwas sagen will, benutze ich eine "Textanzeige").
Aber wissen die Teilnehmer, was "Kano" ist?
Bringt es irgendeinen Informationsgewinn für sie?
Gut, hier die Umfrage zurück.
Bis dann
Joffm