Hallo, Karsten,
tja, da stimmte die Klammersetzung nicht.
Dire Klammern sind ja alle überflüssig, da die drei Komponenten alle gleichberechtigt und mit UND verknüpft sind.
Matrixfilter ist natürlich die bessere Lösung.
Da nimmt man eine versteckte Mehrfach-Frage mit identischen Codes, setzt die Werte mittels einer Gleichung, und benutzt diese dann als Matrixfilter für die zweite Einfachnennung.
Hier im Forum "tausendmal" erklärt.
Dann können die Fragen aber nicht auf einer Seite sein.
Das ist auch besser, denn im Moment sieht es ja nicht besonders schön aus; es ist einfach zu lang.
Und wenn es auf einer Seite sein soll, dann wäre auch eine Matrix nach Spalten ins Auge zu fassen.
Joffm