NEIN!!!
Du erzeugst EINMAL am Anfang eine Zufallszahl.
Deine beiden Anzeigen sind doch nicht unabhängig voneinander.
Mache es einfach genau so, wie ich es beschrieben habe
Da ist doch auch nur eine Zufallszahl im Spiel.
Wie Du siehst wird - wenn zufzahl==1 ist, am Anfang der erste Text gezeigt, später wird der zweite Text gezeigt.
1. Erzeugung Zufallszahl, möge sie "zufzahl" heißen.
2.a. Anzeige des ersten Textes mittels "zufzahl==1"
2.b. oder Anzeige des zweiten Textes mittels "zufzahl==2"
Und später ist es eben umgekehrt
3.a. Anzeige des ersten Textes mittels "zufzahl==2"
3.b. oder Anzeige des zweiten Textes mittels "zufzahl==1"
Und eine Zufallszahl erzeugt man besser mit dem Konstrukt.
Und dies wird dann einfach in den Fragetext geschrieben. Ich halte dies für übersichtlicher.
{if(is_empty(zufzahl),rand(1,2),zufzahl)}
Begründung: Wenn eine solche Generierung in einer Gruppe mit anderen Fragen geschieht, ändert sich diese Zahl bei jedem Mausklick.
Das kannst Du einfach einmal in EXCEL nachspielen, indem Du dort mit der Funktion "ZUFALLSZAHL" einige erzeugst und ann irgendwo im Arbeitsblatt herumklickst.
Oder wenn es möglich ist, zu dieser Frage zurückzugehen.
Daher dieses Konstrukt, welches ja besagt: "Wenn die Zufallszahl noch leer ist, erzeuge eine (mittels "rand(1,2)"), ansonsten belässt Du sie wie sie ist.
Das steht aber alles auch im Tutorial.
Ansonsten schicke einmal einen lss Export dieser relevanten Fragen!
Joffm
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless