Hallo,
erste Frage: Was spricht gegen die Benutzung des eingebauten Mechanismusses?
Und weiter:
Was soll denn passieren, wenn ein Teilnehmer nicht zustimmt?
So, wie ich es aus Deinem Text entnehme, macht er eine - technisch - vollständige Umfrage, dabei aber alle Fragen überspringt.
Das soll es ja wohl nicht sein. Er sollte doch rausfliegen. Also benutzt man eine Quote, dass die Umfrage für Personen mit dieser Antwort direkt beendet wird.
Und wieso überhaupt die Antwortmöglichkeit "Ich stimme nicht zu"?
Es genügt doch "Ich stimme zu". Wenn jemand dies nicht anklicken will, wird er sowieso einfach den Browser schließen.
Oder willst Du die Leute zählen, die nicht zustimmen?
Ehrlich gesagt, ich sehe keinen Sinn darin, Vorhandenes, das genau diesen Zweck erfüllt, zu ignorieren.
Aber vielleicht kannst Du mich überzeugen.
Joffm
P.S.
Ich lese vom Bedingungs-Designer.
Schmeiß ihn raus und benutze ExpressionScript. Flexibler, mächtiger, leichter.
Dieser Designer stammt noch aus der Zeit, als es kein ExpressionScript gab, also Versionen vor 2.00
Im Handbuch findest Du eine schöne Gegenüberstellung der Pros und Contras für beide Systeme.
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless