Welcome to the LimeSurvey Community Forum

Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!

Schieberegler-Einstellung

  • Nala95.
  • Nala95.'s Avatar Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
2 years 3 months ago #233380 by Nala95.
Schieberegler-Einstellung was created by Nala95.
Bitte helfen Sie uns, Ihnen zu helfen und füllen Sie folgende Felder aus:
Ihre LimeSurvey-Version:  L ime Survey Community Edition Version 3.27.19+210928
Eigener Server oder LimeSurvey-Cloud: Uniserver
Genutzte Designvorlage: fruity 
==================
Hallo zusammen, 
ich habe folgendes (letztes  ) Problem bzgl. der Einstellung des Schiebereglers in meiner Studie. 
In Bild 1 ist zu sehen, was ich erreichen möchte: Die Umfrageteilnehmenden sollen aus der Auswahl von 8 Möglichkeiten (hier Speisen) sich für MAXIMAL 3 (habe ich unter "Logik", maximale Antworten = 3) eingestellt) entscheiden und deren Ausprägungsgrad mittels des Schiebereglers angeben. Die Frage sieht vor, dass Sie MINDESTENS eine der Speisen auswählen MÜSSEN (also sie sollen die Frage nicht unbeantwortet lassen, dh. nicht auf "Weiter" klicken dürfen, bevor sie nicht mind. eine der Speisen mit dem Schieberegler eingestellt haben. (Den Ausprägungsgrad (1-100) sollen sie auch nicht sehen, das funktioniert bereits mit einem hier im Forum geteilten javascript.)

Weiß jemand, wie ich das einstellen muss, damit es so funktioniert? 

Folgende Probleme tauchen bei unterschiedlichen Einstellungen grade auf (bei allen ist "Maximale Antworten = 3 eingestellt): 

-Szenario 1: Frage als "Pflichtfrage=EIN" eingestellt--->Problem Nun muss der Ausprägungsgrad für jede Speise angegeben werden. 
-Szenario 2: Frage als "Pflichtfrage=AUS---> Problem: Man kann sofort auf "Weiter klicken" ohne nicht mind. eine Speise ausgewählt zu haben. 
-Szenario 3: Ich stelle die Frage nicht als „Pflichtfrage“=AN ein, aber bei Logik zusätzlich noch „Minimale Antwortzahl“ = 1 und „Zurücksetzen des Schiebereglers zulassen“ = AN --> Problem (siehe Bild 2): Nun ist es so, dass die Frage, sobald man Sie sieht und noch nichts gemacht hat, sofort rot (also fehlerartig-aussehend) ist und zusätzlich noch Hinweise anzeigt werden (siehe Bild 2), obwohl „Hinweis verstecken“ = AUS ist?? (Das ist insofern auch unschön, dass nun beim Hinweis steht, dass es von 1-100 gehen muss, obwohl ich das ja gerade ausgestellt habe, dass die Leute dies sehen).

Gibt es hier eine einfache Einstellungsmöglichkeit, die ich übersehe? Oder wird sowas wie ein javascript benötigt, das bewirkt, dass der "Weiter-Button" zunächst ausgeblendet ist und erst erscheint, sobald eine Antwort mittels des Schiebereglers ausgewählt wurde? 

Liebe Grüße von Nala 

Please Log in to join the conversation.

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
2 years 3 months ago #233401 by Joffm
Replied by Joffm on topic Schieberegler-Einstellung
Hallo, Nala,
stelle die Frage einfach entsprechend dem Fragetext!

1. Bei welchen haben Sie ein schlechtes Gewissen?
Mehrfachnennung . Pflicht (damit ist mindestens 1 Antwort erzwungen), MaxZahl 3

2. Bitte bestimen Sie mittels Schieberegler
Schieberegler, Pflicht, Matrixfilter auf 1. Frage, Anfangswert nicht gesetzt (damit jeder wenigstens angepackt werden muss)
Der geht dann natürlich nicht bei "gar nicht" los, sondern schon bei "ein ganz winzig kleines Bisschen"

Damit hast Du nur noch das Problem, dass bei einem eingeblendeten Fehlertext dann wieder "1-100" erwähnt wird.
Ich würde in solchen Fällen einfach den gesamten Container verstecken.
css:
<style>
.question-valid-container {
display: none;
}
</style>

Joffm

P.S.
Was mache ich, wenn ich bei keinem ein schlechtes Gewissen habe?
Müsste ich mich zu einem zwingen im Sinne von "Unter den Blinden ist der Einäugige König"?
 
 

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
The following user(s) said Thank You: Nala95.

Please Log in to join the conversation.

  • Nala95.
  • Nala95.'s Avatar Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
2 years 3 months ago #233402 by Nala95.
Replied by Nala95. on topic Schieberegler-Einstellung
Hallo Joffm,

habe es direkt mal ausprobiert, also Pflicht= An, Max Zahl 3, Matrixfiler =1, Anfangswert nicht gesetzt: 
1. Funktionierte irgendwie nicht :( (siehe Bild ist immer noch rot und man kann jetzt nicht auf "Weiter klicken" obwohl jeder Schieberegler einmal bedient wurde und 3 Antworten ausgewählt wurden, man kommt also nicht auf die nächste Seite mit der Einstellung. Habe ich da was falsch gemacht? 
2. es ist unschön, wenn jeder Schieberegler betätgit werden MUSS, denn das kapiert man so gar nicht, man denk intutitiv man wählt die drei aus die passen und kommt gar nicht auf die Idee, die anderen damit anzurühren, dann kommt aber ja auch eine Fehlermeldung? Gibts da nicht eine Lösung, dass der Anfangwert bei allem auf 0 gesetzt ist, man jedoch nur EINEN Schieberegler betätigen MUSS um anschließend "Weiter" zu klicken? 

P.S.: Die Frage taucht nur auf, wenn man eine Frage vorher bejaht hat, in der gefragt wurde, ob man bei einer Speise aus bestimmten Bereichen ein schlechtes Gewissen bekommt und die Schieberegler-Frage ist sozusagen deren Konkretisierung :D 

Lieber Gruß von Nala
Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • Nala95.
  • Nala95.'s Avatar Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
2 years 3 months ago #233410 by Nala95.
Replied by Nala95. on topic Schieberegler-Einstellung
Aktueller Stand: 
Sry ich hatte was falsch verstanden, hier nochmal, wie es aktuell ist. (Also erstmal vorab danke für den css-Code, das hat super geklappt). 

Habe MinZahl auf=1 und MaxZahl=3 gesetzt, damit klappt es jetzt, dass man nur auf "Weiter " klicken kann, sobald 1 ausgewählt ist, jedoch maximal 3. 
Allerdings ist es am Anfang noch so fehlerhaft rot, bekommt man das noch weg? Und eine weitere Sache, wenn man aus Versehen 4 ausgewählt hat z.B. dann würde man intuitiv den Schieberegler bei einer Speise wieder auf links zu "gar nicht" zurückführen, was dann aber nicht klappt (man muss auf Antwort zurücksetzen klicken), das ist irgendwie kompliziert, aber geht wahrscheinlich nicht anders (= einfach wieder nach ganz links schieben) oder?
Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • Joffm
  • Joffm's Avatar
  • Offline
  • LimeSurvey Community Team
  • LimeSurvey Community Team
More
2 years 3 months ago #233411 by Joffm
Replied by Joffm on topic Schieberegler-Einstellung
Hallo, Nala,
ein bisschen muss man das Handbuch schon lesen und verstehen, was ein Matrixfilter macht
[url] www.limesurvey.org/manual/Question_type_...r_.28array_filter.29 [/url]
und auch einmal lesen, was als Tooltip erscheint.
 
Es wird also der CODE der Frage eingetragen, die als Filter dient.
Und hier eine maximale Anzahl einzutragen, ist ja obsolet, da ja nur die (maximal 3) der Vorfrage angezeigt werden.
Schnelles Beispiel:
 

Jetzt zwei Nebenschauplätze.
Wenn Du beide Fragen auf einer Seite anzeigst (solltest Du aber nicht) und den Container der Fehlermeldung versteckst, wird er auch bei einer Auswahl von mehr als drei Elementen in der ersten Frage nicht angezeigt.
Abhilfe: Du gibst der zweiten Frage eiine zusätzliche css-Klasse und ergänzt das css um diese.
Also z.B. (mit einer Klasse "no-tip")
Code:
<style type="text/css">
.no-tip .question-valid-container {
     display: none;
}
</style>

Oder Du schaust ins Tutorial 2, Kapitel 1.4. 
Disabled nach Auswahl der maximalen Zahl die restlichen Kästchen
 

Joffm

Und noch eins: Lass diesen Unsinn mit dem "Zurücksetzen" weg. 
Es müssen ja alle auf einen Wert gesetzt werden.


 

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
The following user(s) said Thank You: Nala95.

Please Log in to join the conversation.

  • Nala95.
  • Nala95.'s Avatar Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
2 years 3 months ago #233414 by Nala95.
Replied by Nala95. on topic Schieberegler-Einstellung
Hallo Joffm,

Mensch, was habe ich da eben blöde gedacht...Ich stand ja mal sowas von auf dem Schlauch.
Danke, dass du dir dennoch die Zeit genommen hast, es an dem Beispiel zu demonstrieren! Nun habe ich alles verstanden und es klappt jetzt wunderbar. Herzlichen Dank! :-)

Liebe Grüße von Nala

Please Log in to join the conversation.

Moderators: holchJoffmtpartner

Lime-years ahead

Online-surveys for every purse and purpose