Hallo, Marco,
ich habe also einmal in 2.73.1. importiert (das ist zumindest der gleiche Entwicklungszweig)
Danach ist mir dies aufgefallen:
1.
Da gibt es also in einigen Funktionen irgendwelche Sonderzeichen (meist sind dies HTML-Leerstellen. sie man so nicht sieht). Mach diese weg (im Quellcode)!
Außerdem sieht man hier schon, dass einige Funktionen anscheinend nicht vollständig sind (das / 100 ist außerhalb der Funktion).
Gut, schauen wir uns die Auswertung an
Rot: Da fehlen beide geschweiften Klammern
Violett: Die Properties ".value" und ".shown" sind hier nicht angebracht.
Wie im Handbuch steht
[url]
www.limesurvey.org/manual/ExpressionScri...#Access_to_variables
[/url]
Qcode.value the assessment value for the question if it is relevant (otherwise blank)
Qcode.shown the display value for the question
Du benötigst aber nur
Qcode the selected response code for the question if it is relevant (otherwise blank)
Blau: die Division durch 100 ist nicht mehr Teil der Funktion - sie ist einfach Text
Anstatt
{round(calcindgrpcorrect - 1) / 6 * 100, 0)} / 100 - Außerdem fehlt hier eine zweite öffnende runde Klammer
{round((calcindgrpcorrect - 1) / 6 * 100, 0) / 100}
Grün: Irgendwie hört die Funktion da einfach auf.
Wenn ich einmal die Funktionen korrigiere zu richtiger Syntax
(wobei ich bei den meisten den Sinn nicht verstehe: z.B. wieso wird calcindopenminded noch einmal durch 7 geteilt,
gut, das ...x 100) / 100 dient zum Erzwingen von zwei Kommastellen, )
erhalte ich jedenfalls auf dieser Seite so etwas (die Testdinger oben habe ich gelöscht)
Hier die Umfrage zurück
Sollte dann doch noch etwas bei Dir haken, kann es tatsächlich an der Version liegen. Dazu wurde ja schon genug gesagt.
Falls sich die Uni aber hartleibig bezüglich eines Updates anstellt, kannst Du immer noch die bei LimeSurvey gehostete Version für zwei, drei Monate nutzen.
Das kostet Dich mit Studentenrabatt ca. €50.
Bei manchen Unis habe ich wirklich das Gefühl: Da hat vor Jahr(zehnt)en einmal ein Hiwi LimeSurvey installiert; dieser hatte vielleicht auch etwas Ahnung davon, ist aber schon lange nichgt mehr an der Uni. Und jetzt gibt es niemanden mehr, der sich daran erinnert, bzw. sich verantwortlich fühlt.
Jetzt kommen noch einei Schlussbemerkung:
Dies klappt nicht
Die Antwort muss zumindest aus einem Zeichen bestehen - und wenn es ein (am besten geschütztes) Leerzeichen ist.
Es gibt dann nur dies
Joffm