Nun gut, das ist ja ziemlich einfach.
Generelles Vorgehen. Untersuche die Seite mit dem Webdevelopment-Tool des Browsers (meistens F12) und schaue nach, welche Klassen involviert sind.
Dort kannst Du auch gleich ausprobieren.
Das Ergebnis fügst Du dann in die "custom.css" Deines erweiterten Themes ein.
So gut, so schön. Wenn ich akllerdings lese "Uni Köln", so vermute ich, dass DSu evtl. keine Berechtigung hast, Themes zu ändern.
Falls dies zutrifft, musst Du das css eben in jede Deiner Gruppenbeschreibungen einfügen (im Quellcode-Modus) und mit <style></style> umschlossen.
Dann siehst Du nämlich dies.
Die Seite mit dem untersuchten Element
Rechts siehst Du das entscheidende Stückchen HTML
und im unteren Fenster die Eigenschaften der Klasse.
Einfach einmal die Hintergrundfarbe geändert und eine Schriftfarbe hinzugefügt
Und voilá:
Nun weißt Du, was entweder in die "custom.css" oder in den Quellcode der Gruppenbeschreibung einzutragen ist, nämlich
Code:
.fruity .well {
background-color: /* Die gewünschte Hintergrundfarbe */
color: /* Die gewünschte Schriftfarbe */
Wie bereits gesagt, wenn es in die Gruppenbeschreibung eingetragen wird, muss dies mit <style>...</style> umschlossen werden.
Und um noch eins draufzusetzen.
Durch diesen Code werden alle Elemente, die die Klasse ".well" haben, in dieser Farbkombination dargestellt.
Was die Klasse ".well" ist, kannst Du hier nachlesen:
[url]
getbootstrap.com/docs/3.4/components/#wells
[/url]
Daher kannst Du beschränken, dass diese neuen Farben nur bei "wells" benutzt werden, die in der Gruppenbeschreibung liegen.
Hast Du oben im zweiten Bild schon gesehen; dann wird eben gesagt:
.fruity .group-description.well {
So, ich habe jetzt viel geschrieben, aber es soll eben für die Zukunft dienen, falls wieder Fragen zum Layout aufkommen.
Joffm