Hallo,
das ist doch z.B. das Ergebnis dieser Frage
Man greift auf das Ergebnis zu wie allgemein bei Fragen; mit {QCode}, oder {QCode.shown}, oder {QCode.question}, oder ... je nachdem welche Eigenschaft man haben möchte.
Siehe hier:
[url]
www.limesurvey.org/manual/ExpressionScri...#Access_to_variables
[/url]
Dann kannst Du zum Beispiel mit einer Frage vom Typ "Gleichung" und der Funktion "strpos(QCode,Suchbegriff)" testen, ob ob "Chrome" oder "Firefox" oder ... im Text vorhanden ist.
Die eingebauten Funktionen findest Du hier:
[url]
www.limesurvey.org/manual/ExpressionScri...mplemented_functions
[/url]
Beachte:
Die Funktion gibt den Wert "0" zurück, wenn das Suchwort nicht gefunden wurde. Allerdings wird ebenfalls "0" zurückgegeben, wenn das Suchwort direkt an der ersten Stelle gefunden wurde (strpos fängt an, bei "0" zu zählen).
Daher ist es nicht ratsam, die Funktion aufzurufen mit "strpos(QCode,'Chrome')"; dies würde "0" ergeben, und Du weißt nicht, ob nun 'Chrome' gefunden wurde oder nicht.
Besser wäre schon "strpos(QCode,'hrome')". Dies würde bei positivem Ergebnis den Wert "1" liefern.
Nun zum Deiner Idee:
Ich würde eine Frage vom Typ "Textanzeige" benutzen mit der Meldung "Nimm gefälligst einen anderen Browser als diese alte Krücke", oder so ähnlich.
Als Bedingung hätte diese Frage dann eben:
strpos(QCode,'icrosoft')>0 (allerdings weiß ich nicht, was beim IE angezeigt wird).
Jetzt musst Du nur noch entscheiden, wie es weitergeht, der Teilnehmer also nicht den Browser wechselt. Fliegt er dann raus? Hast Du verschiedenen Layouts der Umfrage, damit die Frage auch im IE vernünftig dargestellt wird?
Leider hast Du nicht gesagt, warum Du den IE ausschließen willst.
Du solltest dazu auch einmal mein "Tutorial 3. Gimmicks und andere..." lesen; gleich das erste Kapitel hat dies zum Thema.
Einfach hier etwas herunterscrollen. Da hättest Du es schon finden und lesen können.
Bis dann
Joffm