Hallo, Lena
Gibt es eine Einstellung für die Randomisierung bei der man noch einstellen kann, dass Gruppen sozusagen "voll" sind und die Teilnehmer automatisch einer anderen Gruppe (bzw. Treatment) zugeordnet werden?
Nein.
DU musst Dich ganz einfach auf die Zufälligkeit der Zufallszahl verlassen, dass eben bei einer ausreichend großen Stichprobe auch eine angenäherte Gleichverteilung vorliegt.
Allerdings habe ich auch schon etwas dazu geschrieben
[url]
forums.limesurvey.org/forum/german-forum...ng-zu-fragen-gruppen
[/url]
Dabei ist für Dich der Punkt 2. uninteressant, da Du sicher kein Plugin installieren kannst/darfst.
Obwohl in der Zwischenzeit hat dieses Plugin sogar eine Funktion "leastFilled", die eben genau das macht, nämlich die am dünnsten besetzte Gruppe wiederzugeben, so dass der Teilnehmer in diese fallen kann.
Am besten würdest Du wohl mit dem am Ende beschriebenen "Feintuning" fahren.
Dann kann man zwar nicht mehr anhand der Zufallszahl eindeutig feststellen, in welcher Gruppe der Teilnehmer war.
Dies ist aber auch nicht notwendig, da Du ja siehst, welche Fragen welcher Gruppe beantwortet wurden.
Einzig für statistische Tests (k-Test, ANOVA, etc.) musst Du dann eine neue Trennvariable kreieren.
Kommt natürlich darauf an, was der Panelprovider in Rechnung stellt.
Normalerweise sage ich: "Lass das Ding solange laufen, bis in allen Gruppen genügend Teilnehmer sind!".
Dann hast Du eine leichte Overquota, was aber auch notwendig ist.
Du musst sowieso einige Hansel herausschmeißen (Du kennst ja diese Pappenheimer: "Speeder", "Justifier", "Happy Clicker", Leute mit Hang zu "Orig-Antworten" bzw. "alternativem Bla-bla", und was es sonst noch gibt).
Joffm
P.S.
In Version 5.x. ist eine Funktion eingebaut, mit welcher man ziemlich leicht mit einigen Gleichungsfragen ein "leastFilled" nachbauen kann.
Aber im verlinkten Post (im dritten Absatz) ist ja auch erwähnt, dass und warum diese Lösungen oft nicht besser sind als die normale Zufallszahl