Hallo, Lena,
jetzt kokettiere mal nicht so mit dem "Anfängertum".
Du hast ja schon ein paar Fragen hier gestellt, hast sicher auch schon etliche Beiträge gelesen, kennst Dich also mit dem Forum aus.
Gut,
in Deiner Frage zu der Ausgabebereitschaft schriebst Du
Ihr hattet Recht, die ganzen Gleichungen und Bedingungen funktionieren immer noch wenn ich jede Frage einzeln in eine Gruppe packe.
Das heißt aber doch, dass Du bereits mit Bedingungen gearbeitet hast.
Aber hier noch einmal:
Es gibt in LimeSurvey zwei Wege, um festzulegen, ob eine Frage in Abhängigkeit von einer Vorfrage angezeigt wird oder nicht.
1. Der sogenannte "Bedingungs-Designer"
Damit kannst Du einfache Bedingungen mittels einer visuellen Oberfläche erstellen.
Hier als Beispiel:
Die Frage Q3 wird nur dann gestellt, wenn Q4_SQ001 gleich 2 ist.
Ich empfehle dieses Tool nicht.
2. Relevanz-Gleichung
Diese weitaus flexiblere Möglichkeit lässt Dich die Bedingung, die erfüllt sein muss, einfach so hinschreiben, wie Du sie aussprichst
Hiermit lassen sich auch komplizierte, verschachtelte Bedingungen leicht und schnell erstellen.
Wie "Nur Männer, die älter als 50 sind, oder Frauen zwischen 20 und 25 Jahren mit mehr als einem Kind oder keinem Kind, aber Hund(en)"
Würde so aussehen
(QSex==1 AND QAlter>50) OR (QSex==2 AND QAlter>19 AND QAlter<26 AND (QKind>1 OR (QKind==0 AND QHund==1)))
QSex: 1=männlich, 2=weiblich
QAlter: numerische Eingabe
QKind: numerische Eingabe
QHund: 1=Ja, 2=Nein
Du musst nur daran denken: Es wird eine Gleichung eingetragen. Ist diese WAHR, wird die Frage (oder Gruppe - dies funktioniert ja auch auf Gruppenebene) angezeigt. ist sie FALSCH, wird sie nicht angezeigt.
Wenn also die Teilfrage SQ001 von Frage Q4 mit dem Code 2 beantwortet wurde, ist die Gleichung WAHR, sonst nicht.
Du musst nur wissen, wie bei den verschiedenen Fragen gespeichert wird.
Gut, in den Fällen, in denen Du selbst den Code der Antwortoption einträgst, ist es klar.
Aber bei einigen vordefinierten Fragen vielleicht nicht (J/N, Geschlecht, Matrix(Ja/Nein/Unsicher), Matrix(Zahlen) mit Checkbox-Layout, usw.).
Im Zweifel empfehle ich, die Umfrage zu aktivieren, ein paar wohldefinierte Daten einzugeben, und sich die Antworttabelle anzuschauen.
Da kann man solche Bedingungen wunderbar ablesen.
Und danach deaktiviert man die Umfrage wieder.
Joffm