Hallo,
wenn Du meinem Rat gefolgt bist und die Umfrage einmal kurz aktiviert hast, hast Du in der Antworttabelle dies gesehen
Für jede Teilfrage gibt es also zwei Felder, das für das Häkchen und ein Feld für den Kommentar.
Und Du siehst auch, wie diese heißen.
Hier findest Du die benötigten Funktionen, nämlich ob etwas leer ist oder nicht, bzw. die Länge des Textes
[url]
www.limesurvey.org/manual/ExpressionScri...mplemented_functions
[/url]
Und im Handbuch hier
[url]
www.limesurvey.org/manual/Question_type_...28em_validation_q.29
[/url]
findest Du die Beschreibung des Ganzen.
Und eingetragen wird es hier, in "Logik"
Also, was muss gelten?
Entweder sind beide leer, oder beide sind nicht leer und die Länge des Kommentars liegt zwischen 7 und 23.
Damit ist die Validierungsgleichung also:
((is_empty(Q1_SQ001) and is_empty(Q1_SQ001comment)) or (!is_empty(Q1_SQ001) and !is_empty(Q1_SQ001comment) and strlen(Q1_SQ001comment)>6 and strlen(Q1_SQ001comment)<24)) AND (und jetzt kommt das Ganze für die übrigen Teilfragen).
Dann machst Du noch einen knackigen Validierungshinweis; den kannst Du einfach lassen, indem Du nur einen simplen Text einträgst. Dieser wird dann entweder in der Hinweisfarbe angezeigt, oder eben in der Fehlerfarbe (rot)
Natürlich kannst Du diesen Hinweistext auch individueller gestalten mittels einiger IFs, so dass nur das Entscheidende gezeigt wird, also zunächst
"Wenn ausgewählt, dann auch Kommentar"
und bei einem Kommentar, der nicht den Längenvorgaben entspricht, eine andere Meldung wie "Die Länge darf nicht kleiner als 7 sein" bzw. im umgekehrten Fall "Die Länge darf nicht größer als 23 sein".
Das ist Dir überlassen.
Immer ganz wichtig:
Handbuch querlesen, zumindest die Teile über Fragetypen und ExpressionScript. Und dann auch die Optionen bei den einzelnen Fragetypen einfach durchspielen.
So, jetzt leg einmal los.
Bei weiteren Fragen, beherzige @holchs Rat. Schicke einen lss Export.
Joffm