Welcome to the LimeSurvey Community Forum

Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!

queXML PDF

More
3 years 3 months ago #228648 by holch
Replied by holch on topic queXML PDF
Es wundert nicht, dass nur eine angezeigt wird. Du fragst ja auch nur eine teilfrage ab, und zwar die SQ001 der Frage A1. Das musst du jetzt genauso für alle anderen Teil fragen mit A1_SQ002, etc machen...

Die Tabelle musst du halt wie eine Tabelle in HTML formatieren. Dazu gehört neben dem table Tag halt auch noch tr (table row) and td (für die Zellen). Das hat aber mit limesurvey selbst erstmal nicht zu tun. Da solltest du dir die basics für Tabellen in HTML mal ansehen. Auf dem Handy kann ich da schlecht links posten, das sollte aber sehr leicht zu Googlen sein.

Help us to help you!
  • Provide your LS version and where it is installed (own server, uni/employer, SaaS hosting, etc.).
  • Always provide a LSS file (not LSQ or LSG).
Note: I answer at this forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.

Please Log in to join the conversation.

More
3 years 3 months ago - 3 years 3 months ago #228649 by Joffm
Replied by Joffm on topic queXML PDF
Naja, Du scheinst noch sehr auf dem Kriegsfuß mit den QCodes zu stehen.

Schau einmal hier
[url] www.limesurvey.org/manual/ExpressionScri...code_variable_naming [/url]
In der Tabelle stehen nun wirklich für alle möglichen Fragetypen Beispiele, was die Relevanz angeht.

Jetzt zu Deinen beiden Problemen:
1.  {if(A1_SQ001=="Y","Geschlecht","")}
Das würde also bedeuten,
  • es ist eine Frage vom Typ "Mehrfachnennung"
  • sie hat den Code "A1"
  • die Teilfrage mit dem Teilfragencode "SQ001" wurde ausgewählt
  • dort möchtest Du den Text "Geschlecht" anzeigen
Ich würde bei einer solchen Konstellation eher vermuten, dass man dann den Text der Teilfrage anzeigt; dies würde ja mit der Property ".shown" gemacht.
Siehe hier
[url] www.limesurvey.org/manual/ExpressionScri...#Access_to_variables [/url]

2. {if(Y2_SQ00F1=='N', 'display:none','')}
Dies würde nur funktionieren, wenn
a.
  • es eine Frage vom Typ "mehrfache kurze Texte" ist
  • sie den Fragecode "Y2" hat
  • eine Teilfrage mit dem Teilfragencode "SQ00F1" existiert
  • diese Teilfrage mit dem Text "N" beantwortet worden wäre.
b.
  • es eine Frage vom Typ "Matrix" ist
  • sie den Fragecode "Y2" hat
  • eine Teilfrage mit dem Teilfragencode "SQ00F1" existiert
  • die Antwortoptionen evtl. mit "A", "B", "M", "N", "P", "X" (oder irgendwie so) codiert sind
Ich glaube nicht, dass dies so ist. 

Aber Du hast ja auch nicht geschrieben, um welche Fragetypen a es sich handelt.

Daher - wie immer - mein Rat:
Aktiviere die Umfrage, gib ein paar wohl definierte Daten ein (schreibe also auf, was Du wo eingegeben hast) und schaue die Antworttabelle an.
Dann siehst Du, 

wie der QCode ist, wie die Antworten abgespeichert wurden, also was Du für Deine Bedingungen benutzen musst.

Und natürlich kannst Du auch eine Frage vom Typ "Textanzeige" anlegen, in welcher Du einfach einmal alle Properties der Fragen 
anzeigen lässt.
Zum Beispiel:
{F1}, {F1.Code}, {F1.shown}, {F1.question}, ...,  {F1.sgqa}
{F2_SQ001}, {F2_SQ001.shown}, {F2_SQ001.question}, ...,  {F2_SQ001.sgqa}
Alles, was Dir irgendwie interessant erscheint.

Joffm
 

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Last edit: 3 years 3 months ago by Joffm.

Please Log in to join the conversation.

More
3 years 3 months ago #228655 by wiebkebärit
Replied by wiebkebärit on topic queXML PDF
Hallo, vielen Dank für eure Tipps, das mit dem Ausprobieren hat mir tatsächlich bei der Lösung meines ersten Problems geholfen. Mein Problem ist immer noch die Tabelle (habe es versucht zu googlen, aber habe nicht das passende gefunden) und habe versucht mich an Joffms Beispiel zu orientieren. Leider klappt es immer noch nicht. In dem folgenden Beispiel ist Y2 eine Frage mit Mehrfachauswahl. Wenn dann die Antwortmöglichkeit SQ00F1 angeklickt wurde, soll die folgende Tabelle gezeigt werden, wenn sie nicht angeklickt wurde, dann nicht.

<table border="1" cellpadding="1" cellspacing="1" style="width:500px; {if(Y2_SQ00F1=='N','display:none','')}">
    <tbody>
        <tr>
            <td style="width:60%">Sportart</td>
            <td style="width:10%">täglich</td>
            <td style="width:10%">1-2 Mal pro Woche</td>
            <td style="width:10%">1-2 Mal pro Monat</td>
            <td style="width:10%">seltener</td>
        </tr>
        <tr>
            <td style="width:60%">{B2F1_SQ001.question}</td>
            <td style="width:10%">{if(B2F1_SQ001=="A1","X","")}</td>
            <td style="width:10%">{if(B2F1_SQ001=='A2',"X","")}</td>
            <td style="width:10%">{if(B2F1_SQ001=='A3',"X","")}</td>
            <td style="width:10%">{if(B2F1_SQ001=='A4',"X","")}</td>
        </tr>
        <tr>
            <td style="width:60%">{B2F1_SQ002.question}</td>
            <td style="width:10%">{if(B2F1_SQ002=="A1","X","")}</td>
            <td style="width:10%">{if(B2F1_SQ002=='A2',"X","")}</td>
            <td style="width:10%">{if(B2F1_SQ002=='A3',"X","")}</td>
            <td style="width:10%">{if(B2F1_SQ002=='A4',"X","")}</td>
        </tr>
        <tr>
            <td style="width:60%">{B2F1_SQ003.question}</td>
            <td style="width:10%">{if(B2F1_SQ003=="A1","X","")}</td>
            <td style="width:10%">{if(B2F1_SQ003=='A2',"X","")}</td>
            <td style="width:10%">{if(B2F1_SQ003=='A3',"X","")}</td>
            <td style="width:10%">{if(B2F1_SQ003=='A4',"X","")}</td>
        </tr>
    </tbody>
</table>

Falls ihr eine Lösung habt, wäre ich euch sehr dankbar!

Please Log in to join the conversation.

More
3 years 3 months ago - 3 years 3 months ago #228664 by Joffm
Replied by Joffm on topic queXML PDF
Hallo, Wiebke,

 {if(Y2_SQ00F1=='N','display:none','')}">

Räusper, räusper. 
Deswegen habe ich
a. gesagt, bei welchen Fragetypen dieses nur funktionieren könnte
b. genau diesen Teil einer Antworttabelle genommen.

Bei einer Frage vom Typ "Mehrfachennung" geht das nicht.
Warum?
Bei einer Mehrfachnennung wird kein "N" gespeichert.
Es wird hier folgendermaßen gespeichert:
"Y": Item wurde gewählt
"": Item wurde nicht gewählt
Genau dies siehst Du in der Abbildung. "Y" oder eben leer.

Du könntest also diese beiden Möglichkeiten benutzen:

a. der gespeicherte Code ist leer {if(Y2_SQ00F1=='','display:none','')}">
b. der gespeicherte Code ist nicht "Y" {if(Y2_SQ00F1!='Y','display:none','')}">

Joffm

Und ansonsten?
Das sieht doch jetzt schon sehr schön aus.

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Last edit: 3 years 3 months ago by Joffm.

Please Log in to join the conversation.

More
3 years 3 months ago #228672 by holch
Replied by holch on topic queXML PDF
Was ich mich bei dieser Darstellung frage ist: Warum das ganze wieder wie eine Matrix darstellen und nicht einfach für jede Unterfrage in der zweiten Spalte dann die Antwort selbst eintragen?

Dass dann sowas da steht:
Fussball: 1-2 Mal pro Woche
Tennis: 1-2 Mal pro Monat

Help us to help you!
  • Provide your LS version and where it is installed (own server, uni/employer, SaaS hosting, etc.).
  • Always provide a LSS file (not LSQ or LSG).
Note: I answer at this forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.

Please Log in to join the conversation.

More
3 years 3 months ago #228677 by Joffm
Replied by Joffm on topic queXML PDF
Das habe ich ja schon in meinem allerersten Screenshot gezeigt.

Und später noch einmal beide Möglichkeiten untereinander gezeigt.

Ich stelle mir vor,  damit soll an die Matrixdarstellung in der Umfrage erinnert werden.

Joffm
 

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless

Please Log in to join the conversation.

More
3 years 3 months ago #228691 by wiebkebärit
Replied by wiebkebärit on topic queXML PDF
Vielen Dank! Jetzt hat es super funktioniert, genau das, was ich wollte! Joffm hat recht, es soll an die Umfrage erinnern.

Please Log in to join the conversation.

Moderators: holchJoffmtpartner

Lime-years ahead

Online-surveys for every purse and purpose