Naja, Du scheinst noch sehr auf dem Kriegsfuß mit den QCodes zu stehen.
Schau einmal hier
[url]
www.limesurvey.org/manual/ExpressionScri...code_variable_naming
[/url]
In der Tabelle stehen nun wirklich für alle möglichen Fragetypen Beispiele, was die Relevanz angeht.
Jetzt zu Deinen beiden Problemen:
1. {if(A1_SQ001=="Y","Geschlecht","")}
Das würde also bedeuten,
- es ist eine Frage vom Typ "Mehrfachnennung"
- sie hat den Code "A1"
- die Teilfrage mit dem Teilfragencode "SQ001" wurde ausgewählt
- dort möchtest Du den Text "Geschlecht" anzeigen
Ich würde bei einer solchen Konstellation eher vermuten, dass man dann den Text der Teilfrage anzeigt; dies würde ja mit der Property ".shown" gemacht.
Siehe hier
[url]
www.limesurvey.org/manual/ExpressionScri...#Access_to_variables
[/url]
2. {if(Y2_SQ00F1=='N', 'display:none','')}
Dies würde nur funktionieren, wenn
a.
- es eine Frage vom Typ "mehrfache kurze Texte" ist
- sie den Fragecode "Y2" hat
- eine Teilfrage mit dem Teilfragencode "SQ00F1" existiert
- diese Teilfrage mit dem Text "N" beantwortet worden wäre.
b.
- es eine Frage vom Typ "Matrix" ist
- sie den Fragecode "Y2" hat
- eine Teilfrage mit dem Teilfragencode "SQ00F1" existiert
- die Antwortoptionen evtl. mit "A", "B", "M", "N", "P", "X" (oder irgendwie so) codiert sind
Ich glaube nicht, dass dies so ist.
Aber Du hast ja auch nicht geschrieben, um welche Fragetypen a es sich handelt.
Daher - wie immer - mein Rat:
Aktiviere die Umfrage, gib ein paar wohl definierte Daten ein (schreibe also auf, was Du wo eingegeben hast) und schaue die Antworttabelle an.
Dann siehst Du,
wie der QCode ist, wie die Antworten abgespeichert wurden, also was Du für Deine Bedingungen benutzen musst.
Und natürlich kannst Du auch eine Frage vom Typ "Textanzeige" anlegen, in welcher Du einfach einmal alle Properties der Fragen
anzeigen lässt.
Zum Beispiel:
{F1}, {F1.Code}, {F1.shown}, {F1.question}, ..., {F1.sgqa}
{F2_SQ001}, {F2_SQ001.shown}, {F2_SQ001.question}, ..., {F2_SQ001.sgqa}
Alles, was Dir irgendwie interessant erscheint.
Joffm