Hallo, Max,
Und wie stellst Du Dir die Darstellung denn vor?
Der Bildschirm wird schmaler, die Abstände zwischen den Ticks werden kleiner, aber der Text soll immer noch hineinpassen.
Zunächst einmal solltest Du aber die "Labelspaltenbreite" und die "Texteingabeboxbreite" vernünftig setzen. Da Du ja keine Teilfragen-Label benutzt, kannst Du diese Breite getrost auf "versteckt" setzen. Und die Texteingabeboxbreite könnte theoretisch 100% sein; dann wird aber das Label etwas nach unten verschoben, daher besser 92%
Lösungen:
1. Du testest, ob der Teilnehmer ein Gerät mit einem Bildschirm benutzt, der zu schmal ist. Schmeiß ihn mit einer Quote raus! (Du hast natürlich beim Start gesagt, dass es nur auf Desktop-Geräten geht)
2. Du testest, wie breit der Bildschirm des Teilnehmers ist. Verzweige entsprechend zu dieser Darstellung respektive zu einer Darstellung, die "mobilfähig" ist.
Zum Test de Teilnehmer-Gerätes gibt es eine Lösung.
Diese findest Du zum Beispiel in meinem "Tutorial3: Gimmicks und andere Spielereien".
Einfach hier im deutschen Teil ein wenig weiterblättern.
Das vollständige script befindet sich nur in der Beispiel-Studie dazu.
3. a. Entferne ein paar der Texte (zeige nur jeden zweiten an) oder ändere die Texte (z.B. ist das Wort "wichtiger" ziemlich überflüssig, es würde sicher reichen "extrem viel", "sehr viel", "viel", "etwas",...)
3.b. Spiele mit den css-Einstellungen. Die Einstellungen im benutzten script bezogen sich ja sehr auf die dort dargestellte Situation.
Benutze ein Webdevelopment-Tool (Ist ja in jedem Browser vorhanden, meistens F12) und untersuche das Element. Da kannst Du auch direkt Änderungen vornehmen, um zu sehen ob und was es bewirkt.
Hier einmal mit diesem Wert für den rechten Endpunkt.
Also in der media query für schmale Bildschirme dies:
Code:
.inserted-tick.left-100 .tick-text {
margin-left: -30px;
text-align: right;
}
Sieht dann schon einmal so aus. (Bildschirmbreite 360px)
Den linken Endpunkt solltest Du vielleicht noch etwas nach links schieben, also auch einen negativen linken Rand.
Außer der Textänderung habe ich hier jeweils einen Zeilenumbruch mittels <br> erzwungen
Solltest Du auch bei Deinem linken Label machen.
So, jetzt die Mängelliste:
1. Die Einbindung eines Bildes habe ich in der gesamten Umfrage nicht gefunden.
Daher kann dazu auch nichts gesagt werden.
2. Wir möchten weder lsq- noch lsg-Exporte, nur lss.
Erstens müssen wir, um lsq bzw. lsg Exporte zu importieren, zunächst eine Umfrage erstellen und eventuell auch noch eine Gruppe.
Desweiteren sind diese Exporte sprachsensitiv. D.h. man kann einen solchen Export nur in eine Umfrage mit derselben Basissprache importieren. D.h. wiederum, dass wir beim Erstellen der Umfrage auch noch die Basissprache erraten müssen. Es gibt ja selbst für "deutsch" drei Sprachen, "Deutsch", "Deutsch(Du)" und "Deutsch(Einfach)". Diese sind für LimeSurvey alle verschieden.
Also erleichtere uns das Leben beim nächsten Mal.
Bis dann
Joffm