Wie sieht sowas konkret in SPSS aus?
Naja, wir sind kein SPSS-Forum.
Mache Dir eine kleine Beispiel-Datei in SPSS mit Dezimalzahlen und benutze die GUI zum Umkodieren!
Dort ist ja die Option "Einfügen", welche die hingeklickten Dinge in eine Syntax einfügt.
Dort siehst Du, wie es aussieht und wie Dein ODER dort gelöst ist.
Und über "Daten / Variableneigenschaften definieren" kannst Du dann anschließend die Formate der Variablen ändern; nun sind dort ja Dezimalstellen.
Es gibt natürlich eine weitere Möglichkeit, nämlich "Variable berechnen". Dort kommst Du zum Befehl "COMPUTE".
Z.B. COMPUTE Q1a=Q1 / 10.
Hier wird also automatisch eine neue Variable Q1a (oder wie auch immer Du sie nennen willst) angelegt.
Einfach in SPSS ausprobieren und mit den verschiedenen Möglichkeiten in der GUI spielen.
In die Syntax einfügen lassen, und dann weißt Du, wie es geht und kannst schnell an Deine Notwendigkeiten anpassen.
Und zum Zweiten:
Kann ich verhindern, dass die 60 2x eingegeben wird.
Kann man, Du aber wahrscheinlich nicht.
Für die Version 3.x. gibt es ein plugin "getStatInSurvey", mit welchem Du die Anzahl der Nennungen in "anderen" Responses zählen kannst.
[url]
gitlab.com/SondagesPro/ExportAndStats/getStatInSurvey
[/url]
plugins sind in Uni-Versionen meistens verboten. Da ist Euer admin vor. Aber frag ihn einmal.
Aber warum lässt Du eine unique ID eingeben?
Mit SAVEDID hast Du doch eine eindeutige ID für jeden Teilbnehmer, die Du ihm einblenden kannst (wenn es aus irgendeinem Grund wichtig ist, dass der Teilnehmer sie kennt).
Joffm