Ja, das ist genau der falsche Weg.
Diese Assessment-Sache dient nämlich genau dazu, den Wert (oder die Einzelwerte) dem Teilnehmer anzuzeigen, ihn aber nicht in den Daten zu speichern.
Gut, das Total kannst Du speichern.
Du willst aber das Umgekehrte.
Dazu dient Expression Manager.
Assessment mode ist eine ziemlich alte Kiste, aus einer Zeit als es noch keinen Expression Manager gab.
Also schmeiß das raus. Expression Manager ist weitaus flexibler und mächtiger.
Du kannst aber die Bewertungswerte weiter benutzen. Diese sind manchmal dem Antwortcode überlegen, nämlich dann, wenn mehrere Antwortoptionen denselben Wert haben sollen oder negative Werte benutzt werden sollen.
Wenn das nicht der Fall ist, solltest Du einfach die Codes der Antwortoptionen benutzen (ich hoffe doch, dass Du numerische Codes benutzt und nicht dieses "A1", "A2, ..., womit Du später nicht einmal einen Mittelwert rechnen kannst.
Du musst nur die Werte nach Deinen Wünschen aufsummieren.
Dazu kannst Du alle Funktionen benutzen, die in LimeSurvey implementiert sind.
Aber wahrscheinlich kommst Du mit "sum", "sumifop", evtl. "count", "countif", "countifop" aus.
Je nachdem, wie Deine Berechnung aussieht.
Aber da Du ASSESSMENT_CURRENT_TOTAL erwähnt hast, wird wohl eine simple Aussummierung der Werte genügen.
Also kannst Du in einer - versteckten - Frage vom Typ "Gleichung" sagen:
{sum(Q1.valueNAOK,that.Q2.valueNAOK,...)}
bzw. mit direkter Nutzung der Antwortcodes:
{sum(Q1.NAOK,that.Q2.NAOK,...)}
wobei hier Q1 eine simple Einfachnennung sein soll, Q2 eine Matrix.
Und NAOK ist immens wichtig. Wenn wegen eines Filters eine dieser Fragen nicht gestellt wird, ist deren Wert undefiniert, und die gesamte Summe wird nicht berechnet; dem beugt das NAOK vor.
Joffm
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
The topic has been locked.