Hallo,
auf die Schnelle drei Anmerkungen.
1.
Die Sache mit der Bewertung solltest Du weglassen.
Da diese Werte nicht in den Resultaten gespeichert werden, bleiben Dir Deine alphanumerischen Codes "Ao01",... mit denen Du sehe schlecht Mittelwerte, Standardabweichungen, t-Tests, usw. rechen kannst.
Der Mittelwert von "AO01", "AO04" und "AO05" ist nicht "AO03,33"
Daher benutze einfach numerische Codes.
Diese Bewertungen haben noch Ihre Berechtigung, wenn es darum geht, negative Werte zu benutzen oder auch gleiche Werte für mehrere Items.
2. Warum benutzt Du diese "10-Punkt-Matrix"? Ich nenne sie immer "die Matrix für die Faulpelze".
Nimm wie in den anderen Fragen eine normale Matrix, nimm numerische Codes, und alles ist gut.
Dann kannst Du auch Deine Antwortoptionen klarer benennen.
Denn schau einmal, was hier steht
Ist "1" gut oder schlecht.
Was ist (Hilfetext) "jede Aufgabe"?
3. Ich weiß nicht, ob es einen Grund hat, dass bei manchen Fragen die Teilfragencodes so "durcheinander" sind. (Nur nebenbei)
So, jetzt zu den Fragen.
Du willst also, dass pro Frage nur maximal (oder genau) 10 Punkte vergibt.
Du brauchst nur die Frage zu validieren mit
sum(self.NAOK) le 10
Bei den 10-Punkt-Fragen hast Du dies ja bereits getan; obwohl keine Antwortoptionen eingetragen werden können (das ist ja der Sinn dieses "Faulpelz"-Fragentyps), wird intern 1,2,3,4... gespeichert.
Für die anderen Fragen: Ändere die Kodierung, oder benutze diese Bewertungen weiter.
Dann beachte aber dies:
Handbuch: [url]
www.limesurvey.org/manual/ExpressionScri...#Access_to_variables
[/url]
Also
sum(self.valueNAOK) le 10
Für Deine Graphik lies mein Tutorial über "Gimmicks", Kapitel 3. Einfach hier etwas herunterscrollen.
Joffm