Hallo,
ja, so ungefähr.
Es hängt ein bisschen vom Procedere ab.
Meine Idee:
WENN zwischen Registrierung und Start der Umfrage eine gewisse Zeit vergeht UND Du weißt, welche IDs an wen vergeben wurden, DANN kannst Du eine Teilnehmer-Tabelle erstellen wie diese
D.h. Du verschickst die Einladung zur Umfrage an die Teilnehmer, diese bekommen einen eindeutigen Link, der das Token (also das Passwort) bereits enthält.
Innerhalb der Umfrage kannst Du dann die ID als Text abfragen.
Da sie als "zusätzliches Attribut" vorliegt, kannst Du dann noch testen, ob diese ID zu dem Teilnehmer gehört.
Validierung ähnlich
Q1==TOKEN:ATTRIBUTE_1
@holchs Idee:
WENN Du Einfluss darauf hast, wie die externe Seite die IDs vergibt, DANN
erstellst Du eine große Anzahl von IDs, aus denen dieses Programm dann eindeutige IDs vergibt.
Ebenso werden diese IDs als Token in der Dummy-Teilnehmerliste (alle heißen "NN") verwendet.
Nun kannst Du an alle Teilnehmer den generischen Link verschicken, und sie müssen sich mit ihrer ID beim Programm anmelden.
Wenn die ID in den Daten benötigt wird, muss die Umfrage "nicht anonym" sein; dadurch ist die ID dann in den später exportierten Daten enthalten.
Falls sie partout "anonym" sein soll, musst Du die Teilnehmer eben zwingen, diese noch einmal einzugeben.
Beide Vorschläge sind an gewisse Bedingungen geknüpft.
Jetzt ist der Ball wieder bei Dir.
Bis dann
Joffm