Jetzt funktioniert die LSS. Da sind zwar noch Fragen drin, die mit dem Problem nicht zu tun haben, aber gut. Ich habe mir halt nur F0 bis F2 angesehen.
Du hast zwar F1 als Array Filter für die F2 eingetragen, aber die Antwortcodes sind einmal in der F1 mit c1, c2, c3, ... benannt, aber in der F2 mit 1, 2, 3...
Damit der Array Filter funktioniert, müssen die Antwortcodes in beiden Fragen übereinstimmen. Woher soll Limesurvey sonst wissen, was es filtern soll. Die Software ist ja erstmal dumm, die liest ja nicht F1, ach so, der Teilnehmer hat StattAuto eG angekreuzt, also muss ich in F2 auch StattAuto eG anzeigen, sondern LS geht nach dem Antwortcode. Also in F2 den gleichen Antwortcode verwenden wie in F1 und es wird funktionieren.
Wichtig ist dabei zu beachten, dass du ja in der F2 auch AAG anzeigen willst, was gar nicht in der F1 abgefragt wurde. Bei F1 z.B. mit 2 anfangen und dann in der F2 AAG mit Antwortcode 1 einfügen.
Und Gott sei Dank habe ich das jetzt nochmal ausprobiert. Uns siehe da, es ging nicht. Hat etwas gedauert bis ich drauf gekommen bin, aber du hattest im Array Filter " f1" stehen und nicht "f1", da war also ein Leerzeichen drin und es gibt keine Frage " f1", also hat LS all deine Anweisung ignoriert.
Also 2 Fehler, die es nicht funktionieren liesen:
- Damit der Arrayfilter funktioniert, müssen die Antwortcodes bei den beiden Fragen gleich sein, also XYZ muss in F1 den gleichen Antwortcode haben wie in der F2, nur dann kann LS filtern.
- Du musst genau darauf achten, was du als Code schreibst. Ein Leerzeichen verändert einen Code sofort. Die Software ist da ganz doof. " f1" ist eben nicht gleich "f1".
Help us to help you!
- Provide your LS version and where it is installed (own server, uni/employer, SaaS hosting, etc.).
- Always provide a LSS file (not LSQ or LSG).
Note: I answer at this forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.
The topic has been locked.