Hallo,
bei einer anzuzeigenden Fragengruppe ist es ja die einfachste Lösung:
Du erzeugst in der ersten Gruppe eine Zufallszahl von 1-6.
Nenne sie meinetwegen "zufall".
Obwohl ich davon ausgehe, dass Du weißt, wie man eine Zufallszahl erzeugt, hier noch einmal kurz:
In den in LimeSurvey "eingebauten Funktionen"
[url]
www.limesurvey.org/manual/ExpressionScri...mplemented_functions
[/url]
gibt es die Funktion "rand(x,y). Diese erzeugt eine Zufallszahl von x bis y.
Du erzeugst also eine Frage vom Typ "Gleichung". Wie oben gesagt, soll sie "zufall" heißen.
In den Fragentext schreibst Du dann
{if(is_empty(zufall),rand(1,6),zufall)}
Dies ist eine abgesicherte Form im Gegensatz zum einfachen {rand(1,6)}
Die Zufallszahl kann sich nämlich ändern, wenn weitere Klicks in der Gruppe stattfinden, oder der Teilnehmer wieder in diese Gruppe zurückgeht. (Kennt man ja auch von Zufallszahlen in EXCEL)
Daher wird jetzt gesagt "NUR, wenn die Zufallszahl noch leer ist, DANN generiere eine von 1-6, SONST lasse sie wie sie ist."
Dann haben die einzelnen der 6 Gruppen die entsprechende Relevanzgleichung:
Gruppe1: zufall==1
Gruppe2: zufall==2
...
Joffm