Hallo,
das Stichwort ist: Relevanzgleichung.
Das Handbuch (diesmal sogar auf deutsch) sagt Folgendes:
[url]
www.limesurvey.org/manual/Question_type_...e#Relevanz-Gleichung
[/url]
Noch einmal: Eine Frage wird angzeigt, wenn der logische Term WAHR ist.
Gleichungen könnten also sein:
14>2 : WAHR
sum(4,2)==6 : WAHR
"14">"2" : FALSCH (Wegen der Anführungszeichen wird hier alphanumerisch verglichen, wie im Telefonbuch)
"Audi"=="FIAT": FALSCH
Frage1==6 : Wenn Frage1 mit 6 beantwortet wurde WAHR, sonst FALSCH
Um herauszufinden - falls Du es nicht weißt - wie Antworten auf Fragen abgespeichert werden, empfehle ich immer, die Umfrage zu aktivieren und einige wohl definierte Daten einzugeben.
"Wohl definiert" heißt, dass Du Dir Notierst, welche Antworten auf welche Fragen eingegeben wurden, nicht nach dem Motto "Heut klick ich hier, heut klick ich da".
Dann siehst Du in der Antworttabelle genau wie diese Werte gespeichert werden und auch genau, wie die Gleichung auszusehen hat, dass sie Deine Bedingung wiedergibt.
Außerdem gibt es genau Dein Problem ebenfalls im Handbuch:
Unter
"ExpressionScript - Presentation / Additional Reading / Use cases and how-tos"
Dann noch einmal "Use cases and how-tos"
[url]
www.limesurvey.org/manual/ExpressionScri...uestion_is_Yes_or_No
[/url]
Darüberhinaus kannst/solltest Du Dir auch dieses Youtube-Video von Paul Borsdorf ansehen, z.B
LimeSurvey: Relevanzgleichungen zum Filtern nutzen
Viel Erfolg
Joffm