Hallo,
da Du ja im Grunde nichts von den Teilnehmern weißt, ist meines Erachtens das Mittel der Wahl eine "offene Umfrage". Dies ist ja per definitionem anonym.
Das Einzige, was Du kennst, ist die Schulnummer, die Du aber auch in der Umfrage abspeichern möchtest.
Also, wie bismark schon sagte, baue eine versteckte Frage "kurzer Text" in die Umfrage ein, die denselben Code hat wie der Parameter, den Du an den Link anhängst.
Dann bekommt Schule 1 einen Link wie
Code:
https://www.myServer/lime/index.php/852436?lang=de&SCHULE=4312
und Schule 2 einen Link wie
Code:
https://www.myServer/lime/index.php/852436?lang=de&SCHULE=6298
Dann kann die Schule den Link verteilen und die Teilnehmer die Umfrage beantworten.
Bei einer "geschlossenen" Umfrage bekommst Du folgende Probleme:
Als "Teilnehmer" würdest Du die Schule eintragen, mit einer Nutzungszahl von meinetwegen 30.
Was passiert nun, wenn ein Teilnehmer die Umfrage unterbrechen will, und später fortfahren will.
Normalerweise reicht es, den Browser zu schließen, und ein erneuter Klick führt wieder zur zuletzt ausgefüllten Frage.
Nun klickt aber ein anderer Teilnehmer (es ist ja derselbe Link). Er würde nun an diese Stelle geführt, an welcher der Kollege unterbrochen hat.
Gut, dies kann man verhindern, indem man den Parameter "newtest=Y" an den Link anfügt.
Dann würde der Kollege, der die Umfrage unterbrochen hat, aber nicht wieder an die Stelle der Unterbrechung gelangen, sondern eine neue Umfrage starten.
Also muss er den umständlichen Weg wählen, indem er auf "Später fortfahren" klickt, dort seine selbst gewählten Daten eingibt und dann beim erneuten Starten der Umfrage nicht vergisst auf "Zwischengespeicherte Umfrage laden" zu klicken" und dort wieder diese Daten einträgt.
Für Deine Zwecke - Anonymität der Teilnehmer, Kenntnis der Schule - ist wie gesagt, eine simple offene Umfrage das Ding der Wahl.
Joffm