Hallo,
für meine Abschlussarbeit an der Uni nutze ich gerade LimeSurvey (Version 3.15+) für meine Onlinebefragung. Obwohl ich Anfänger mit LimeSurvey bin, hab ich mich dank Erklärvideos, Handbuch und Forum (Da schon mal Danke
) ganz gut reingearbeitet. Jetzt habe ich aber 2 Probleme wo ich nicht so recht weiterkomme:
1. Ich habe eine Frage mit Mehrfachauswahl (F2), wo bis zu 10 Teilfragen ausgewählt werden können. Sofern 2 ganz bestimmte ausgewählt werden (die Teilfragen SQ003 und SQ007), soll es noch ein separate Anschlussfrage (F2B) dazu geben. Es ist dabei aber unerheblich ob nur diese 2, oder auch noch weitere Optionen ausgewählt wurden. Ich habe jetzt eine Relevanzgleichung aufgestellt die so aussieht:
(F2_SQ003 == "Y" AND F2_SQ007 == "Y")
So wird die Anschlussfrage aber nur angezeigt wenn auch wirklich nur diese beiden Optionen ausgewählt wurden. Ich habe es auch schon mit "OR" versucht aber das war auch nicht so wirklich hilfreich
.
2. Ich habe eine Frage mit Mehrfachauswahl (F4) mit der Option "Anderes", wo die Probanden abhängig von den gewählten Optionen in verschiedene Fragegruppen weitergeleitet werden sollen. Es soll dabei aber eine Art Priorisierung beim weiterleiten geben. Zur Erklärung mal eine Beispielfrage
Wohin sind sie letztes Jahr in den Urlaub gefahren?
[ ] Spanien
[ ] Italien
[ ] Griechenland
[ ] Deutsche Ost-/Nordseeküste
[ ] Deutsche Alpen
[ ] Anderes: _______
V1 Wenn nur Optionen aus dem Ausland gewählt werden, soll es in die Gruppe A gehen.
V2 Wenn nur Optionen aus dem Inland gewählt werden, in Gruppe B.
V3 Werden Optionen aus dem Ausland und dem Inland gewählt, soll es die Priorität geben in Gruppe A zu gehen.
V4 Wenn Ausland + Inland + Anderes gewählt wird -> Gruppe A
V5 Wenn Inland + Anderes -> Gruppe B
V6 Wenn NUR "Anders" gewählt wird, sollen A und B übersprungen werden
V1 habe ich über eine Relevanzgleichung schon mal versucht zu "basteln", allerdings ist mir da außer einer Verknüpfung mit "OR" nix wirklich eingefallen und dann dürfte halt auch nur eine dieser Varianten gewählt werden. Im Grunde steckt da ja auch das Problem wie oben mit drin, nur das jetzt eben hier noch die Priorisierung bei der Einordnung mit dazu kommt.
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe und Input!
Viele Grüße
Fabian