Welcome to the LimeSurvey Community Forum

Ask the community, share ideas, and connect with other LimeSurvey users!

Fehler bei Mittelwertberechnung

More
4 years 2 months ago #217966 by StefStefStef
Hallo zusammen, 
Version 3.27.4

ich weiß nicht weiter. Ich habe eine einfache Formel, mit der ich Skalenwerte berechne. 
1 Subskala hat 15 Items. Antwortskala Likert 1-5. 
Subskala-Ergebniswert: Itemwert Item 1 - 15 aufsummiert und durch Anzahl der Items geteilt. Ergebniswerte werden in einem Ergebnisbericht dann angezeigt. 

Ich testete es, indem ich alle Items einer Subskala mit "3" beantwortete. Ergebnisscore für die Subskala: 3
Dann habe ich es nochmals getestet, aber je 1 eingegeben. Jetzt ist der Mittelwert: 1.3
Beantworte ich mit "2", erhalte ich den Wert 2.1 

Ich habe die Browser gewechselt falls was zwischengespeichert gewesen sein sollte. Ich habe aber auch die Rohwerte geprüft, und dort sind die Antworten korrekt wiedergegeben. 

Hat jemand eine Idee?  
Formel unten. 
Vielen Dank!

{if(r0010_SQ001=="Y",arrResult_Y001_X002=sum(sum(that.tec1101.sq_WTIn.NAOK,that.tec1101.sq_WTPn.NAOK,that.tec1101.sq_WTRn.NAOK),sum(6-that.tec1101.sq_WTIr.NAOK,6-that.tec1101.sq_WTPr.NAOK,6-that.tec1101.sq_WTRr.NAOK)),'')}
The topic has been locked.
More
4 years 2 months ago #217981 by jelo
Die Formel soll was bewirken? Ist die vielleicht durch die Forumssoftware verändert?

Es erscheint hilfreicher, wenn du eine kleine Demosbefragung als LSS-Export hier anghängst. Dann dürfte die Nachvollziehbarkeit und Fehlersuche eher gelingen.

The meaning of the word "stable" for users
www.limesurvey.org/forum/development/117...ord-stable-for-users
The topic has been locked.
More
4 years 2 months ago #217987 by StefStefStef
Anbei ein Screenshot der Formel. Geht das auch? 
The topic has been locked.
More
4 years 2 months ago #217988 by StefStefStef
The topic has been locked.
More
4 years 2 months ago #217989 by StefStefStef
Mir dieser Formel wird als Mittelwert für jede der drei Subskalen (15 Items) und der Skala (3x15 = 45 Items) "2,1" als Ergebnis ausgegeben, wenn ich bei allen Items "2" als Antwortwert angekreuzt habe. Sein müsste das Ergebnis natürlich "2".
The topic has been locked.
More
4 years 1 month ago #217994 by paul.borsdorf
Mein Tipp ist: Mach solche Berechnungen lieber in einer Statistiksoftware, da geht das viel einfacher. Falls Du keine Lizenz für eine Statistiksoftware hast, kannst Du PSPP nutzen. Das ist eine kostenlose Alternative zu SPSS, auf Youtube gibt es einige Erklärvideos dazu. Da die Funktionen fast gleich sind, kannst Du auch SPSS-Erklärvideos nutzen.
Der Befehl für die Berechnung von neuen Variablen wie in Deinem Beispiel funktioniert in SPSS/PSPP mit dem compute-Befehl.

Brauchen Sie Unterstützung bei der Erstellung und Auswertung von Umfragen mit LimeSurvey?
Mein Angebot als autorisierter LimeSurvey-Partner finden Sie auf meiner Website www.paulborsdorf.de
The topic has been locked.
More
4 years 1 month ago #218000 by StefStefStef
Danke Paul. Die Berechnungen muss ich in LimeSurvey machen, damit die Teilnehmenden einen Ergebnisbericht direkt nach Ausfüllen erhalten. Auswertungen mache ich dann anhand der Rohdaten selbst - vielen Dank für den PSPP Tipp!! Das kannte ich nicht und hatte mit R geplant.

ist das denn ein Bug bei Limesurvey, dass die Mittlwerte ungenau berechnet werden?
The topic has been locked.
More
4 years 1 month ago #218002 by jelo

Anbei ein Screenshot der Formel. Geht das auch? 
 
Ob das reicht, wird sich anhand der Reaktionen zeigen. Für eine Fehlersuche sehe ich einen LSS-Export der zwei oder drei relevanten Fragen als essentiell an.
Zu oft liegt der Fehler woanders, was aus Screenshots nichts hervorgeht. Auch gibt es Bugs innerhalb von LimeSurvey und ein LSS-Export erhöht die Chance auf Feedback durch Dritte.
 

The meaning of the word "stable" for users
www.limesurvey.org/forum/development/117...ord-stable-for-users
The topic has been locked.
More
4 years 1 month ago - 4 years 1 month ago #218010 by paul.borsdorf
Ah ok, dann brauchst Du natürlich die Berechnung in LimeSurvey. Einen Bug kann ich mir da kaum vorstellen. Meine erste Vermutung wäre, dass es in einer der Fragen einen Tippfehler bei den Codes geben könnte, also Du z.B. bei einer der Fragen für die erste Antwortmöglichkeit den Code 2 statt 1 hast?

Brauchen Sie Unterstützung bei der Erstellung und Auswertung von Umfragen mit LimeSurvey?
Mein Angebot als autorisierter LimeSurvey-Partner finden Sie auf meiner Website www.paulborsdorf.de
Last edit: 4 years 1 month ago by paul.borsdorf.
The topic has been locked.
More
4 years 1 month ago #218025 by holch
Sehe ich ähnlich wie Jelo. Ich glaube kaum, dass irgendwer Lust hat sich durch so einen Riesenformel in einem Screenshot durchzuarbeiten. Und wenn der Fehler in der Benennung einer der Variablen liegt? Ohne die Fragen zu kennen, die als Grundlage für die Berechnung dienen kann man sich unter der Formel auch nicht viel vorstellen.

Ich würde ja nochmal ganz von klein Anfangen, mit einfachen Beispielen und vielleicht nicht mit allen Variablen und Testen und schauen was passiert. Und dann gratuell weitere Teile zur Formel hinzufügen.

Einige Items scheinen sich auch in den Formeln zu wiederholen, keine Ahnung ob das so gewollt ist oder nicht.

Help us to help you!
  • Provide your LS version and where it is installed (own server, uni/employer, SaaS hosting, etc.).
  • Always provide a LSS file (not LSQ or LSG).
Note: I answer at this forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.
The topic has been locked.
More
4 years 1 month ago #218199 by StefStefStef
Danke für den Hinweis, die Codes habe ich nochmals geprüft, da ist aber alles in Ordnung. Ich schaue mir ja auch die Rohdaten an und sehe hier, welche Werte als Antworten aufgenommen wurden. Wenn es also kein Bug ist, muss es an meiner Formel liegen.
The topic has been locked.
More
4 years 1 month ago #218200 by StefStefStef
Puh, sehe gerade, dass ich den gleichen Screenshot zweimal reinkopiert habe...

X003, X004, X005 sind Subskalen mit je 15 Items, aus deren Werten pro Skala der Mittelwert gebildet wird.

X002 ist dann eine Skala, die die drei Subskalen enthält. Hier wird der Mittelwert aus allen 45 Items gebildet.

Die Items, die unter -6 eingeführt sind, sind negativ kodiert.

Ist die Formel mit diesen Angaben so verständlich, dass ein Blick darauf für Profis reicht?

Wäre super - vielleicht bin ich hier einfach blind...
The topic has been locked.
More
4 years 1 month ago #218360 by StefStefStef
Hier noch eine Erklärung zur Formel, vielleicht fällt dann etwas auf:
Ich habe aus versehen den gleichen Screenshot zweimal reinkopiert...

X003, X004, X005 sind Subskalen mit je 15 Items, aus deren Werten pro Skala der Mittelwert gebildet wird.

X002 ist dann eine Skala, die die drei Subskalen enthält. Hier wird der Mittelwert aus allen 45 Items gebildet.

tec1101 sind die Items.

Die Items, die unter -6 eingeführt sind, sind negativ kodiert.

If = Y bezieht sich darauf, dass der entsprechende Fragebogen von dem Teilnehmer als zu beantworten ausgewählt wurde.
The topic has been locked.
More
4 years 1 month ago #218441 by Joffm
So, nach langer Zeit kann ich wieder aktiv werden.
Das Problem liegt an mir.

Diese Formel (alle mit dieser Struktur) ist schlicht und einfach falsch.
{if(r0010_SQ001=="Y",arrResult_Y001_X002=sum(sum(that.tec1101.sq_WTIn.NAOK,that.tec1101.sq_WTPn.NAOK,that.tec1101.sq_WTRn.NAOK),sum(6-that.tec1101.sq_WTIr.NAOK,6-that.tec1101.sq_WTPr.NAOK,6-that.tec1101.sq_WTRr.NAOK)),'')}
Ich hatte nicht bemerkt es war mir auch nicht bewusst), dass hier für die reversen Items nur das erste dieser Items "gedreht" wird.
Siehst Du hier (nur beim ersten Item steht "6-")
 
Daher muss man also anders herangehen.

Summiere die negativen Items wie gehabt; zum Drehen ziehe sie aber von dem Produkt aus "Anzahl der reversen Items" und 6 ab.
Dann ergibt sich für den ersten Term:

{if(r0010_SQ001=="Y",arrResult_Y001_X003=round(sum(sum(that.tec1101.sq_WTIn.NAOK),count(that.tec1101.sq_WTIr)*6-sum(that.tec1101.sq_WTIr.NAOK))/15,1),'')}

Nehmen wir als Beispiel einen Test mit 11 "normalen" und 4 "reversen" Items, so ergibt sich bei Eingabe von 15 mal "2"
Normal: 11 x 2 = 22
Reverse: 4 x 4 = 16
Summe 38 -> Mittelwert = 2,53

Die obige Formel rechnet also folgendermaßen:
1. Summiere die Werte der normalen Items (WTIn)  = 22
2a. Summiere die Werte der reversen Items (WTIr) = 8
2b. Zähle die Anzahl der reversen Items = 4
2c. Subtrahiere 2a von 6*2b : 24-8 = 16
3. Summiere 1 und 2c : 22+16 = 38
4a. Dividiere 3 durch 15
4b.Runde auf eine Stelle -> 2,5

Sorry, dass ich gerade jetzt länger abwesend war.

Joffm

 

Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
The topic has been locked.
More
4 years 1 month ago #218459 by StefStefStef
 Hallo Joffm,danke für die ANtwort. Ich habe alles entsprechend korrigiert, bekomme nun aber noch komischere Werte raus, wenn ich durchgehend die Antwort "1" ankreuze: 
The topic has been locked.
Moderators: holchJoffmtpartner

Lime-years ahead

Online-surveys for every purse and purpose