Hallo, Stefanie,
lass mich meine unmaßgebliche Meinung dazu sagen!
Falls ein Teilnehmer scrollen muss, ist dies schon ein Grund, das Design zu überdenken. Ich rede jetzt nicht von einer Beantwortung auf einem mobilen Device, wo dies schon schlimm genug ist..
Ich stelle mir unter Deiner Formulierung "eine Liste von Fragen" mehrere Fragen vor, die Du auf einer Seite anzeigen willst.
Eigentlich sollte man den Grundsatz beherzigen "Eine Frage pro Seite".
Daher propagieren wir ja auch das System "Anzeige 'Gruppe für Gruppe', aber in jeder Gruppe nur eine Frage".
Da es in LimeSurvey an einer vernünftigen Trennung zwischen logischen Gruppen und visuellen Gruppen mangelt, ist dies ein sinnvoller Kompromiss.
Zwar bleibt man bei dem Grundsatz "Eine Frage pro Seite", hat aber die Optionen, dass bei manchen workarounds mehrere Fragen in einer Gruppe sein müssen, die dann per javascript "zusammengemauschelt" werden, dass man doch einmal mehrere kurze Fragen auf einer Seite anzeigt, usw.
Dann gibt es noch den Punkt "überlange Itembatterien", die zum Scrollen zwingen könnten. Aber auch hier würde ich immer sagen, teile sie auf mehrere Seiten auf.
Denke immer an die Personen, von denen Du Antworten bekommen möchtest. Itembatterien sind schön für den, der den Fragebogen entwirft (schnell erstellt), aber das Langweiligste, was es gibt, für den, der sie beantworten soll. Daher verführen sie eben zu "schnellem Durchklicken".
Und jetzt komme ich zu Deiner Frage.
Wozu willst Du den Titel einer Gruppe den Teilnehmern permanent anzeigen? Was ist daran so interessant?
Ich persönlich zeige weder Gruppentitel noch Gruppenbeschreibung an. Dies dient hier bei uns als Strukturelement der Fragebogenlogik und Erklärung, was wie warum in dieser Gruppe programmiert wird, rein interne Informationen, nicht mehr.
Außerdem würde eine Fixierung am oberen Rand eine Beantwortung auf dem smartphone noch mehr erschweren, da ein Teil des - winzigen - Bildschirms zusätzlich verdeckt wird.
Wenn Du den Teilnehmern etwas erklären willst, mache eine vorgeschaltete Seite mit einer "Textanzeige"-Frage, die sich die Teilnehmer in Ruhe durchlesen können.
Gib Ihnen Zeit! Sei konziliant! Streue Zwischentexte per "Textanzeige" ein, die Feedback geben über das bereits Absolvierte, das eine Einführung geben auf das, was jetzt folgt, usw.
Weitere Möglichkeit: Mache Tooltips, Popovers für Hilfestellungen.
Ich hänge hier einmal ein pdf von Dennis Sewberath an. Dennis war lange Zeit ein aktives Mitglied hier im Forum.
Wie am Anfang gesagt, ein Meinungsbild.
Joffm