Ja, Du musst Dir nur überlegen, was erfüllt sein muss, damit z.B. die Gruppe "Massivhaus_Fenster" angezeigt wird.
Dann muss in der ersten Frage "Massivhaus" gewählt sein UND in der zweiten Frage "Fenster".
Ich empfehle immer, die Umfrage zu aktivieren und einige wohl definierte Daten einzugeben (d.h. Du schreibst Dir auf, was Du eingegeben hast, und klickst nicht nur herum).
Danach siehst Du in der Antworttabelle, wie bestimmte Fragen und Antworten kodiert sind.
Hier im Beispiel siehst Du, dass die gewählte Antwort mit "Y" kodiert ist, die nicht gewählte bleibt leer.
Außerdem siehst Du den Questioncode
QuestionCode '_' SubQuestionID (bei Mehrfachnennung, multiple Text, multiple Zahl)
QuestionCode '_' SubQuestionID '_' ScaleId (bei Dual Matrix)
QuestionCode '_' SubQuestionID_Y '_' SubQuestionId_X (Matrix(Text/Zahl))
Ist sehr hilfreich, besonders, wenn es um "others" und "comment" geht.
Genug abgeschweift.
"Massivhaus" gewählt würde also bedeuten
Q1_SQ002=="Y" (wenn die Frage den Code "Q1" hat und die Teilfrage den Code "SQ002")
Als nächstes das Fenster:
Analog:
Q2_SQ002=="Y" (wenn die Frage den Code "Q2" hat und die Teilfrage den Code "SQ002")
Wenn Du andere Codes verwendest, musst Du es entsprechend anpassen.
Jetzt die beiden Gleichungen verknüpfen. Wie in "Aussagenlogik" oder "Boolscher Algebra" gelernt.
Da beide Terme WAHR sein müssen, damit die Bedingung insgesamt WAHR ist, also eine UND-Verknüpfung.
Dann haben wir alles zusammen
Q1_SQ002=="Y" AND Q2_SQ002=="Y"
Joffm