Hallo,
Die Standard-Fehlermeldung in dieser Situation ist doch diese
Du hast also etwas geändert - auch wenn die Meldung nun kein Subjekt (Ich bitte / Wir bitten) oder kein Prädikat (Bitte, beantworten Sie...) mehr hat; aber was genau?
Prinzipiell finde ich diese Fehlermeldungslogik nicht ganz konsequent.
Obwohl ich sage "Hinweis verstecken" wird er als Fehlermeldung trotzdem angezeigt (Gut, kann man noch nachvollziehen).
Er bleibt aber auf dem Bildschirm, auch wenn der Fehler behoben ist. Ist manchmal nicht so einsichtig.
Daher kannst Du natürlich die Frage als "Nicht-Pflichtfrage" deklarieren, und die Validierung und deren Texte in die eigene Hand nehmen.
Zum Beispiel mit:
!is_empty(Q1.NAOK) AND !(Q1.shown=="-oth-" AND is_empty(Q1_other))
und
{if(is_empty(Q1.NAOK),"Bitte, beantworten Sie diese Frage",if(Q1.shown=="-oth-" AND is_empty(Q1_other),"Wenn Sie 'Sonstiges' wählen, erläutern Sie bitte","Frage vollständig beantwortet"))}
Du kannst auch das Ausrufezeichen entfernen mit diesem in der "custom.css"
Code:
.fa-exclamation-circle:before {
content: "";
}
Oder Du versteckst den gesamten Fehlermeldungs-Container mit
Code:
.question-valid-container {display:none;}
und schreibst die Meldungen mit Expression Manager in den Fragetext. Die Validierung bleibt dann aber bestehen.
Es gibt also unzählige Möglichkeiten, Deine eigenen Meldungen zu fabrizieren.
Bis dann
Joffm