Au weia, DSVGO lässt grüssen.
dsgvo-gesetz.de/art-32-dsgvo/
"Unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen treffen der Verantwortliche und der Auftragsverarbeiter geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten;"
Kein Experte, aber es dürfte im Falle eines Falles schwer werden zu argumentieren, dass man auf dem aktuellen Stand der Technik war, wenn was schiefläuft.
Jedenfalls nicht mit einer Software die 4,5 Jahre alt ist, wie Joffm schon sagt eine der ersten Versionen einer mit vielen Problemen "gesegneten" Software war, die seit Jahren keinen Support mehr erhält (Bug-Fixes, Security updates), aber zwischen drin mehrere hundert Updates erhalten hat. Die wurden ja nicht zum Spass gemacht, sondern weil sie notwendig waren. Die Basis der 2.5x war einfach ziemlich schlecht, das muss man so zugeben. Mich wundert sowieso, dass ihr das Ding produktiv einsetzen könnt, ohne ständig mit irgendwelchen Problemen konfrontiert zu sein.
Ich empfehle euch wirklich zumindest kurzfristig auf die letzte Version des Zweigs upzudaten (2.7x irgendwas) wenn ihr wegen CustomThemes oder so nicht schnell auf die LS 3 umsteigen könnt. Und dann mittelfristig auf LS 3.x updaten (oder LS 4 falls diese dann stabil ist).
Die Software ist doch umsonst. Lizenz muss keine gezahlt werden. Und wenn man sich vor der Arbeit mit den Updates scheut, dann holt euch halt das ComfortUpdate. Gerade mal nachgeschaut, 76 Euro für 12 Monate müsste doch für ein Institut der Sozialforschung durchaus drin sein, oder? Andere Tools würden euch wesentlich mehr kosten.
Sorry wenn das jetzt ein bisschen ein "Rant" war, aber ich denke es ist wichtig darauf hinzuweisen, vor allem weil mit solchen Tools ja auch teilweise sensible Daten gesammelt werden.