Hallo,
was ist Dir lieber?
Bei Deiner Lösung sind die Codes in beiden Fragen gleich, Du hast ja nur die Antwortoptionen andersherum sortiert.
Im Datensatz erhältst Du nun zwei Spalten pro Teilfrage, die Du am Anfang deiner Analyse wieder zusammenführen musst.
Sicher willst Du ja einige statistische Werte errechnen, Gruppenvergleiche anstellen, usw.
Dazu benötigst Du die Daten in einer Variablen, und irgendeine andere Trennvariable.
Es sind ja immer unabhängige Tests.
Bei einer anderen Lösung änderst Du mithilfe von "micro-tayloring" die Texte der Antwortoptionen.
Dann ist zunächst einmal in der einen Gruppe der Code 1 = sehr gut, in der anderen aber "sehr schlecht".
Dies kannst Du aber vor dem Ende der Umfrage wieder umstrukturieren mithilfe einer Gleichung.
Im Beispiel hier ist Q2 nur zur Anzeige. Der Rest ist aber wichtig.
Wenn Du allerdings auch "Keine Angabe" als selbst erstellten Code darin hast, musst Du die Gleichungsfrage npoch etwas aufbohren.
Schau es Dir an.
Joffm