Hallo,
vorausgeschickt: Ich halte dieses Vorgehen für nicht so super ideal.
Aber sei's drum.
Ich könnte mir dieses vorstellen:
Du hast eine Teilnehmer-Tabelle, in welcher Du zwei zusätzliche Attribute anlegst. Diese sind zunächst einmal leer.
Die Einstellung von "Übrige Nutzungsanzahl" ist 2.
Der Fragebogen wird zum ersten Mal gestartet.
Da die Attribute leer sind, ,muss also ein Elternteil antworten, und Du kannst Dir die Einwilligung abholen, und einen Zugangscode vergeben lassen.
Dieser wird mithilfe des Plugins "updateTokenByResponse" in eines der Attribute gespeichert.
[url]
gitlab.com/SondagesPro/TokenManagement/updateTokenByResponse
[/url]
Beim nächsten Aufruf ist das Attribut nicht mehr leer, also kommt der Kinderfragebogen.
Jetzt kannst Du entscheiden, was passiert, wenn der Zugangscode falsch eingegeben wird.
Wird solange gefragt und gefragt, bis er richtig ist, oder der Teilnehmer keine Lust mehr hat?
Oder fliegt er gleich raus?
Das ist jetzt zunächst ins Unreine gedacht.
Es gibt natürlich die etwas anspruchsvolleren Lösungen, die mittels eines ajax calls die Datenbank abfragen.
Dazu benötigst Du aber den Zugriff darauf, ein wenig Ahnung von php und MySQL und natürlich die Lust dazu.
Joffm