Hallo Joffm,
weider einmal vielen lieben Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort.
Ich kann das Beispiel sogar größtenteils nachvollziehen.
Leider muss sich bei mir irgendwo ein Fehler eingeschlichen haben. Der erste String funktioniert, die erste Zufallsauswahl auch. Die erste Zahl, die ausgegeben werden soll, wird jedoch offensichtlich nicht korrekt gezogen, sodass im Anschluss dann auch der zweite String, der ja die erste Zufallszahl nicht mehr enthalten soll, auch nicht korrekt erstellt wird.
Das Ergebnis sieht bei mir wie folgt aus (ich hab den jeweiligen Code immer als Hinweis in der Frage notiert, damit man die Rechenschritte besser nachvollziehen kann): s. Screenshot
Die genutzen Angebote, aus denen schließlich zwei zufällig ausgewählt werden sollten, sind in diesem Beispiel der Einfachheit halber die 1, 2, 3 und 4.
Wie gesagt, der Fehler liegt ganz offensichtlich bei der Variable eqZahl1. Da hier keine angezeigt wird, gehe ich davon aus, dass auch keine erstellt wird. Folglich können die anschließenden Schritte ebenfalls nicht richtig ausgeführt werden.
Hier die Gleichungen zu den 6 Variablen (ich habe sie aus dem von Dir gesendenten Beispiel übertragen
forums.limesurvey.org/forum/german-forum...zufallszahlen#209701):
eqBase1: {join(if(F4_1 == "Y","1",""),if(F4_2 == "Y","2",""), if(F4_3 == "Y","3",""), if(F4_4 == "Y","4",""), if(F4_5 == "Y","5",""), if(F4_6 == "Y","6",""), if(F4_7 == "Y","7",""), if(F4_8 == "Y","8",""))}
eqRand1: {if(is_empty(eqRand1),rand(1,strlen(eqBase1)),eqRand1)}
eqZahl1: {substr(eqBase1,sum(eqRand1,-1),1)}
eqBase2: {str_replace(eqZahl1,"",eqBase1)}
eqRand2: {if(is_empty(eqRand2),rand(1,strlen(eqBase2)),eqRand2)}
eqZahl2: {substr(eqBase2,sum(eqRand2,-1),1)}
Ich kann den Fehler einfach nicht finden bzw. verstehe nicht, woran es liegt.
Solange die beiden Zufallszahlen passen würden, wäre mir der Rest auch tatsächlich egal. Leider passen die aber nicht.
Hast Du vielleicht noch eine Idee?
Vorab schon einmal vielen Dank für die wie immer sehr kompetente Hilfe.
Beste Grüße