Ich stehe immer noch ziemlich auf dem Schlauch.
1 Was bedeutet denn Besatz? Klar, ist wahrscheinlich ein Begriff, den Ihr täglich benutzt. Aber sonst.
Soll wohl die Anzahl der Fahrgäste sein, die zur Zeit in der Starßenbahn sitzen, oder?
2. Wozu soll die Spalte denn überhaupt dienen?
Irgendwann fährt die Straßenbahn ja aus dem Depot, dann ist alles leer.
Danach steigen Leute ein oder aus; dann kann man doch berechnen, wieviele drin sind.
3. Gut, Du willst die Werte in der "Bestz"-Spalte in die nächste Matrix übernehmen.
Okay, das zeige ist Dir.
Aber wieder gefragt, wozu; werden die EWerte nicht wieder geändert, wenn jemand zu- oder aussteigt?
4. Gibt es einen Grund, warum Du eine Matrix(Texte) genommen hast (hierbei aber nicht "Nur Zahlren" ausgewählt hast.
Meiner Ansicht nach ist doch eine Matrix(Zahlen) die bessere Löasung mit Auswahl "Text Eingabefelder"
So, jetzt ohne viel Trara die Lösung.
Du schiebst zwischen die beiden Fragen eine (versteckte) Frage vom Typ Gleichung in welcher Du diese Werte zuweist.
Mit diesem Inhalt:
{Haltestelle2_Y001_X003=Haltestelle1_Y001_X003}
{Haltestelle2_Y002_X003=Haltestelle1_Y002_X003}
Der Zelle in "Haltestelle2" wird einfach der Wert der Zelle in "Haltestelle1" zugewiesen.
Du siehst, ich habe die Teilfragen der y-Achse mit "Y001", "Y002", ... kodirt, die der x-Achse mit "X001", "X002",...
Ist m.E. übersichtlicher, als wenn dort steht "Q1_SQ002_SQ003": Was war noch einmal die Zeile, was war die Spalte?
Joffm