Hallo Tanja,
Zunächst "zeitlich beenden" ist hier irrelevant.
Kann ich diese Umfrage stoppen (wahrscheinlich zeitlich beenden und nicht deaktivieren), 3 Fragen ändern
Das kommt darauf an, was Du unter "Fragen ändern" verstehst.
Solange es nur Textänderungen sind, musst Du die Studie nicht einmal deaktivieren. Das geht immer.
Sobald aber etwas an der Datenbank geändert werden muss (z.B. bei einer Mehrfachnennung, einer Matrix, kommt ein Item hinzu, etc.) musst Du die Studie deaktivieren, ändern, wieder aktivieren.
Aber das merkst Du ja; wenn Du die Studie nicht deaktivierst, wirst Du gewisse Änderungen machen können, andere nicht.
Gehen wir einmal davon aus, Du musst nicht deaktivieren.
Dies ist im Handbuch hier beschrieben.
www.limesurvey.org/manual/Iterate_survey
Wenn Du allerdings zwischendurch "Deaktivieren" musst oder einige Bedingungen für "Iterate Survey" nicht erfüllt sind, sind einige Schritte "mit der Hand" durchzuführen (aber auch nicht viele).
Beim "Wiederaktivieren" solltest Du die alte Teilnehmerliste wieder einlesen.
Und die Einstellungen der Teilnehmer anpassen
Ich gehe davon aus, dass Du dies nicht vorgesehen hast, und dadurch bei den Teilnehmern, die geantwortet haben, dies in der Teilnehmer-Tabelle eingetragen ist und "Übrige Nutzungsanzahl" auf "0" steht.
Daher kann der Teilnehmer nicht noch einmal antworten.
und den gleichen Teilnehmenden von der Liste auf LimeSurvey eine Einladung zur zweiten Umfrage senden?
Und dann sollte es problemlos klappen.
Und SPSS?
Zum Vergleich, also für alle statistischen Tests auf Unterschiede, benötigst Du ja eine Trennvariable.
Falls Du diese in der Umfrage vorgesehen hast (zum Beispiel eine versteckte Gleichung, die nur einen Wert 1 oder 2 abspeichert), schön, wenn nicht - auch kein Beinbruch.
Einfach in SPSS eine Variable hinzufügen, bei den Daten der ersten Runde eine "1", bei den Daten der zweiten Runde eine "2" hineinschreiben.
Joffm