ich habe das vanilla theme als Basis genommen und erweitert. Mir stellt sich nun die Frage, inwieweit das Vorgehen updatesicher ist. Es kann ja sein, dass irgendwann das vanilla theme (oder jedes andere Theme, was als Basis genommen wird) geändert wird. Dann ist doch gleichzeitig auch das eigene Theme mit betroffen oder hab ich da nen Denkfehler?
Das ist die Idee dahinter. Wobei es allerdings extrem unwahrscheinlich ist, das ein Theme noch einmal innerhalb eines Versionszweiges geändert wird.
Hat es jedenfalls noch nie gegeben.
Probiere es doch einfach aus.
Erweitere, erweitere diese noch einmal und ändere etwas in der ersten Erweiterung.
Joffm
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Also ich meinte nur meine Theme = Erweiterung und z.B. fruity oder vanilla ist die Basis. Wenn man die Basis ändert, z.B. eine Klasse entfernt, die ich in meinem custom.css verwende, wird mein Theme auch geändert bzw. ich muss es anpassen (vorausgesetzt die Template-Datei wurde nicht in die lokale Vorlage kopiert).
Ich weiß nicht so recht was mit erste Erweiterung gemeint ist
Wie?
Du kannst doch ein Theme erweitern; das ist der Normalfall.
Hier stellst Du dann z.B. Deine Farben, usw. ein.
Und dann erweiterst Du dieses noch einmal, um Textgrößen, Fonts, was weiß ich zu ändern, ohne die Farben noch einmal anfassen zu müssen.
Das meinte ich mit 1. Erweiterung, 2. Erweiterung, 3....
Dann gibt es z.B.:
vanilla
---- blue_vanilla
---- ---- blue_vanilla_Lato
---- ---- ---- blue_vanilla_Lato_Kunde1
---- ---- ---- blue_vanilla_Lato_Kunde2
---- ---- blue_vanilla_Georgia
---- ---- blue_vanilla_Raleway
Damit kannst Du doch experimentieren; z.B. ob eine spätere Änderung in "blue_vanilla" sich in "blue_vanilla_Lato_Kunde1" auswirkt.
Joffm
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Ok, jetzt weiß ich wie es gemeint war. Bei den weiteren Erweiterungen habe ich es ja sozusagen in der Hand und kann entscheiden. Mir gings nur um das vanilla Theme (oder eines der beiden anderen). Aber wenn das nicht angepasst wird bzw. die 3 Basistemplates, ist ja alles gut.
Wahrschienlich ist ja immer noch ein größerer Aufwand ein komplett neues Theme zu erstellen.
Der Vorteil der Vererbung ist ja gerade, dass du kein komplettes eigenes Template erstellen und PFLEGEN musst.
Im Normalfall wird innerhalb einer Hauptversion LS 3.x oder LS 4.x an den Templates nur notwendige Bugfixes, etc. gemacht, das eigentliche Design wird im Normalfall nicht angefasst.
Der Vorteil: Du bekommst die Bugfixes auch automatisch für dein erweitertest Theme.
Und ich glaube ohne Erfahrung ein eigenes Limesurvey-Theme zu erstellen ist mittlerweile ein erheblicher Aufwand. Ich würde da die Finger davon lassen, es sei denn ich wüsste gaaaaaanz genau was ich tue.
Help us to help you!
Provide your LS version and where it is installed (own server, uni/employer, SaaS hosting, etc.).
Always provide a LSS file (not LSQ or LSG).
Note: I answer at this forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.
Vielen Dank noch mal für die Info. Nun ist das alles etwas klarer.
Ich erstelle derzeit ein eigenes Theme und finde diese Methode auch sehr gut. Ich kopiere mir nur die Templates, wo ich etwas angepasst habe in den lokalen Ordner und den Rest lasse ich unangetastet. Dadurch bekomme dann für diese Templates zwar keine Updates aber das ist ja auch logisch.