- Posts: 9
- Thank you received: 0
Ausrichtung nach oben bei Antwortoptionen
ich habe folgenes Problem:
Ich muss von der Uni aus eine Umfrage erstellen und habe nun bei den Matrixfragen eine 7er Skala mit "stimme nicht zu" usw. leider möchte meine Betreuerin, dass diese Angaben der Skala innerhalb der Felder nach oben ausgerichtet ist (und nicht nach unten wie momentan).
Gibt es dort eine einfache Lösung?
Mit hab ich es schon versucht. Das hilft jedoch icht wirklich weiter um alles auf eine Ebene zu bekommen.
Die Version müsste 2. irgendwas sein. Limesurvey läuft hier über den Unianbieter
Danke schonmal im Voraus
Please Log in to join the conversation.
Oder meist du, dass der Text an die obere Kante und nicht an die untere Kante soll? Also wenn die Betreuer sonst nix zu tun haben... Das ist ja mal eine echt alberne Forderung. Aber naja.
"Version 2. irgendwas" hilft nicht viel, weil es nämlich 2 Zweige der "Version 2. irgendwas" gibt (2.06 und 2.7x) und beide haben unterschiedliche Templates und Themes. Es wäre also schon wichtig zu wissen, was das "irgendwas" ist (findet man im Normalfall im Limesurvey-Backend in der unteren rechten Ecke).
Und vermutlich wäre es auch noch wichtig zu wissen welches Theme/Template ihr für die Umfrage verwendet.
I answer at the LimeSurvey forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.
No support via private message.
Please Log in to join the conversation.
Das ist gewünscht. Stichwort "Vertical Alignment". www.mediaevent.de/css/vertical-align.htmlholch wrote: Oder meist du, dass der Text an die obere Kante und nicht an die untere Kante soll?
The meaning of the word "stable" for users
www.limesurvey.org/forum/development/117...ord-stable-for-users
Please Log in to join the conversation.
Ja genau das meine ich. Also die Ausrichtung soll horizontal bleiben. Falls du mit Theme die Designvorlage meinst: Die ist von meiner Uni. Warscheinlich ist das nicht besonders hilfreich.
Es gibt bei uns ein zielmich schlechtes wiki (halb englisch halb deutsch) Das steht nur etwas davon, dass die Anleitung für
LimeSurvey 3.xx und LimeSurvey 2.xx geeignet ist.
Ich habe wirklich keine Ahnung von dem Ganzen und die Betreuerin verweist eben auch immer leider nur auf das wiki. Ich habe (glaube ich auch keine Administratorrechte. Ich kann nichtmal mein Passwort änder, da es mit der Uni verbunden ist)
Wo finde ich das Backend denn?
Please Log in to join the conversation.
Backend ist, worin Du Deine Studien erzeugst.
Version steht unten.
Das wird Dir auch erklärt, wenn Du hier den Artikel liest "Bitte erst dies lesen, dann ..."
Wegen der Änderungen an der zugrunde liegenden Bibliothek ist die Version immens wichtig.
Die Lösung selbst ist dann sehr simpel.
Joffm
P.S. Wenn Ihr nur ein Deiner Ansicht nach schlechtes Wiki habt, lies doch einmal das offizielle Manual hier.
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
Und wie sieht es aus, wenn Du noch zweimal klickst, also bis zur eigentlichen Designoberfläche?
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Please Log in to join the conversation.
Please Log in to join the conversation.
I answer at the LimeSurvey forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.
No support via private message.
Please Log in to join the conversation.
Zum Glück kennen wir uns aus und sehen, dass Du in 3.x. arbeitest.
Nach dem Screenshot ist anzunehmen, dass Du keine Rechte hast, das Theme zu ändern.
Und darauf könntest Du Dich natürlich bei Deinem Betreuer zurückziehen, "Sorry, ich habe keine rechte, hier etas zu ändern.
Wenn Du nämlich hättest, würdest Du dies in der "custom.css" Deines Themes hinzufügen müssen:
.ls-answers .ls-heading > th {
vertical-align: top;
}
Dann kommt dies heraus:
Da wir Dich aber nicht verhungern lassen wollen, kannst Du auch in jede dieser Matrixfragen in den Fragetext (im Quellcode-Modus) dies einfügen:
<style type="text/css">.ls-answers .ls-heading > th {
vertical-align: top;
}
</style>
Und für die Zukunft.
Wie machst Du das?
In der Fragenvorschau aktivierst Du das Webdevelopment-tool, das in jedem modernen Browser vorhanden ist
(Firefox: CTRL-SHIFT-C, Chrome: CTRL-SHIFT-I) und schaust, welche Klassen betroffen sind.
Hier kannst Du auch gleich ausprobieren, welche Änderungen welche Auswirkungen haben.
Und wenn es passt, wird dies in die Studie übernommen.
Joffm
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
Joffm wrote:
Und für die Zukunft.
Wie machst Du das?
In der Fragenvorschau aktivierst Du das Webdevelopment-tool, das in jedem modernen Browser vorhanden ist
(Firefox: CTRL-SHIFT-C, Chrome: CTRL-SHIFT-I) und schaust, welche Klassen betroffen sind.
Hier kannst Du auch gleich ausprobieren, welche Änderungen welche Auswirkungen haben.
Und wenn es passt, wird dies in die Studie übernommen.
Joffm
Danke, ich werde das morgen mal ausprobieren.
Zumindest hat das andere jetzt so funktioniert. Jetzt musst ich das nur noch die anderen 63 Mal einfügen.
Auf jeden Fall vielen vielen Dank für die schnelle Hilfe!
soprol
Please Log in to join the conversation.
(Und was der admin alles entfernt hat; dass die Versionsnummer nicht gezeigt wird, lässt mir immer noch keine Ruhe)
Bei Dir sieht es ja so aus laut Deinem screenshot.
Was passiert, wenn Du auf "Anleitungen" klickst?
Da sollte eigentlich die "Einsteigertour" zu sehen sein.
Und da Du sagtest "Darin ist nichtmal die Erstellung einer Frage enthalten", hier in der Tour wird Dir dies alles interaktiv gezeigt.
Nur einmal zwei Stufen herausgegriffen.
1. Erzeugung einer Gruppe
2. Erzeugung der Frage
Und falls dies nicht vorhanden ist, solltest Du den admin einmal ernsthaft darauf hinweisen.
Nebenbei: Im Manual ist ebenfalls ein Kapitel über die Erzeugung von Fragen
manual.limesurvey.org/Questions_-_introduction
Daher: Lies das Manual zumindest einmal quer, damit Du weißt, wo Du die verschiedenen Sachen findest.
Leider ist dieses Manual in keine andere Sprache vollständig übersetzt.
Das muss man aber den Benutzern in den einzelnen Ländern ankreiden. Das Manual ist ein Wiki; d.h. jeder kann zur Übersetzung beitragen.
Joffm
Volunteers are not paid.
Not because they are worthless, but because they are priceless
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
Ich habe es wie gesagt schon quergelesen. Ich hätte es sonst nicht geschafft Bedingungen usw. zu erstellen. Es gibt zu allem ja auch viele youtubevideos.
Nur die Lösung für dieses Problem hatte ich eben nicht gefunden.
soprol
Please Log in to join the conversation.
Joffm wrote:
Und für die Zukunft.
Wie machst Du das?
In der Fragenvorschau aktivierst Du das Webdevelopment-tool, das in jedem modernen Browser vorhanden ist
(Firefox: CTRL-SHIFT-C, Chrome: CTRL-SHIFT-I) und schaust, welche Klassen betroffen sind.
Hier kannst Du auch gleich ausprobieren, welche Änderungen welche Auswirkungen haben.
Und wenn es passt, wird dies in die Studie übernommen.
Joffm
Das gilt aber nur wenn ich Adminrechte habe oder? Also wird das, wenn ich das jetzt so einfüge in dem Webdevelopment nicht für die umfrage später übernommen?
Please Log in to join the conversation.