Das habe ich schon versucht, mit links 0, in der Mitte 50 und rechts 100. Das Problem war, dass die Probanden Schwierigkeiten hatten mit den Zahlen. Z.B. was bedeutet am Ende eine 25? Auch wenn ich die Zahlen weglassen würde, wäre es nicht verständlich.
Durch die zwei Slider will ich versuchen das Ganze optisch verständlicher zu machen.
Ich schliesse mich der Ansicht Joffms an. Zwei Slider sind hier wirklich nicht ideal.
Wobei man auf diese beiden Fragen ja zweimal 100 angeben könnte. Ich kann es für total angemessen finden, sowohl von einem Roboter als auch einem Menschen betreut zu werden. Ich denke, so wie die Frage gestellt ist, passt der gewollte Ansatz irgendwie nicht. Also entweder Ansatz überdenken oder die Frage umformulieren.
Dein Ansatz würde passen, wenn du fragst von was sie lieber betreut werden würden. Aber selbst dann, wenn die Person indiferent ist, dann lässt sie den Slider in der Mitte.
Für die Frage, so wie sie ist würden zwei unabhängige Slider eigentlich genau richtig sein.
Help us to help you!
Provide your LS version and where it is installed (own server, uni/employer, SaaS hosting, etc.).
Always provide a LSS file (not LSQ or LSG).
Note: I answer at this forum in my spare time, I'm not a LimeSurvey GmbH employee.
Übrigens gibt es hier noch einen langen Thread über ein ähnliches Thema - hier Gewinnwahrscheinlickeiten von zwei Mannschaften.
Fing auch mit der Idee zweier Slider an.